Vergleich: DJI Osmo 360 gegen Insta360 X5 – das ist die beste 360-Grad-Kamera
Seite 1 von 5
Nachdem DJI mit der Osmo 360 eine erstzunehmende Konkurrenz für Insta360 und deren X5 auf den Markt brachte, stellt sich für uns die Frage: welche 360-Grad-Kamera ist die beste? Das finden wir für Euch heraus.
IM VERGLEICH:
DJI Osmo 360, 480 Eurogetestet in der Adventure Combo, 630 EuroInsta360 X5, 590 Eurogetestet im Rennrad Bundle, 730 Euro

DJI Osmo 360 oder Insta360 X5? Die Antwort gibt Joachim Sauer im Testvideo mit reichlich Testaufnahmen.
AUFBAU UND AUSSTATTUNG


Wie man an den unterschiedlichen Positionen der Kontakte erkennen kann, sind die Akkus der Insta360 X4 nicht mit der X5 kompatibel.
Einen entscheidenden Vorteil hat die X5 in der Wartung, denn die Schutzlinsen der beiden Objektive sind austauschbar. Dafür bietet Insta360 ein Kit für 36 Euro an, mit welchem der Wechsel schnell und problemlos vonstattengeht. Bei DJI sind die Schutzlinsen nicht austauschbar, der Hersteller liefert dafür neben der auch bei Insta360 vorhandenen Tasche einen Gummi-Linsenschutz mit. Beide Hersteller bieten ihre Kameras mit diversem Zubehör in umfangreichen Kombinationen an, wobei sich Insta360 vor allem auf umfangreiche Adapter konzentriert, während DJI in vielen Varianten Ersatzakkus mitliefert.


Insta360 bietet ein optionales Reperaturset für die Schutzlinsen an, mit dem man diese einfach und schnell austauschen kann.
Autor: | Joachim Sauer |
Bildquellen: | Joachim Sauer, Jonas Schupp MEDIENBUREAU |
Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen
