Lavalier-Mikrofone sind gerade bei Interviews und Moderationen ein viel genutztes Werkzeug. Bei Außeneinsätzen ist es natürlich praktisch, wenn diese wasserfest sind, so wie das VT500WA und VT506WA von Voice Technologies.
RME Fireface UFX II: verbesstertes Profi-Audio-Interface
| Joachim Sauer
Mit optimierter Schaltungstechnik, einen leistungsfähigeren DSP und eine erweiterte DURec-Funktion wirbt RME für das neue Fireface UFX II.
Magix hat die (kleinen) Spendierhosen an und bietet die Audiosoftware „Music Maker“ ab sofort in einer neuen Version zum kostenfreien Download an – allerdings mit Einschränkungen.
Das Flex 5000 von Sennheiser ist eine kompakte Audiolösung für kabellosen Sound am Fernseher via Kopfhörer. Dabei lässt sich jeder beliebige Schallwandler mit Klinke-Buchse einsetzen.
RME ist Spezialist für Audiointerfaces. Bei zwei neuen Modellen aus der Digiface- und Fireface- Reihe setzt der deutsche Hersteller auf USB 2.0 als Schnittstelle.
Ambient Recording: XLR- und Mini-XLR-Winkelstecker
| Joachim Sauer
Speziell für den Film- und Fernsehmarkt haben Ambient Recording und Cable Techniques die gängigen Audiostecker neu konzipiert und flache XLR- und Mini-XLR-Stecker entwickelt, die offensichtlich sehr überlegt konstruiert wurden.
Motu M64, 8D und LP32: neue Audiointerfaces
| Joachim Sauer
Derzeit läuft die NAMM in Las Vegas. Dort präsentiert Motu drei neue Audio Interfaces, die jeweils in einem robusten 9,5"-Gehäuse untergebracht sind und gleichermaßen für die Verwendung Live auf der Bühne, AVB/TSN- Netzwerk-Installationen und Tonstudios gedacht sind.
Roland Go Mixer und Rubix: mobiler Mischer und Audiointerfaces
| Joachim Sauer
Mit dem Go Mixer hat Roland das (unseres Wissens nach) erste Mini-Tonmischpult entwickelt, das speziell für den Filmeinsatz mit einem Smartphone gedacht ist. Zudem stellt Roland mit der Rubix-Serie drei Audiointerfaces vor.
Top-News Kamera
Top-News Objektive
Top-News Zubehör
Top-News Editing
Top-News Sound
NS_300x250_6 (Bannermodul)