Kase, bisher für ihre Filter bekannt, bringen mit dem 85mm F1.4-Objektiv ihr erster Autofokus-Objektiv für Vollformatkameras vor. Alleinstellungsmerkmal ist die magnetische Vorderseite, an der sich entsprechende Filter montieren lassen.
Sony ECM-778: kompaktes Richtrohrmikrofon für Filmschaffende
Mit dem ECM-778 verspricht Sony eine gute Richtwirkung bei einer kompakten Größe von 176 Millimeter Länge und einem Gewicht von nur 102 Gramm.
Beyerdynamic: Verkauf an Cosonic Intelligent Technologies aus China
Abseits der Musik-Fachpresse nahezu unbemerkt wurde der Heilbronner Audiotechnik-Hersteller Beyerdynamic im letzten Monat an das chinesische Unternehmen Cosonic Intelligent Technologies verkauft. Standort und Belegschaft sollen erhalten bleiben.
MSI GeForce RTX 5050 Series: Grafikkarten auf Nvidia-Basis
MSI bringt neue Grafikkarten auf Basis der Nvidia GeForce RTX 5050 heraus und teilt in die Produktlinien Gaming, Ventus und Shadow ein, welche sich in Funktionen und Preis unterscheiden.
Sony Burano: neuer IR-Sperrfilter, kostenloser Austausch für alte Modelle
Sony hat für einen neuen Infrarot-Sperrfilter für die Burano-Kamera entwickelt und bietet allen Anwendenden von alten Modellen einen kostenlosen Austausch an. Außerdem ist das Im Januar vorgestellte Firmware-Update auf die Version 2.00 jetzt verfügbar.
Cyberlink PowerDVD 24: RTX-Upscaling, flüssigere Wiedergabe
Cyberlink hat die neue Version seines PowerDVD-Mediaplayers vorgestellt, welche mit verbesserter Detailtreue ein einmaliges Heimkino-Erlebnis bieten soll.
Lexar ES5 SSD: magnetischer Speicher für unterwegs
Lexar bringt mit der ES5 SSD eine mobile Speicherlösung heraus, die sich an MagSafe-kompatiblen Geräten befestigen lässt und speziell für die Videographie entwickelt wurde.
Yongnuo 50mm f/1.8 – Vollformat-Optik für RF-Mount mit Autofokus
Dass sich Yongnuo nicht viel um Hersteller-Embargos schert, zeigt die neue 50mm-Festbrennweite für Canons RF-Vollformatkameras mit Autofokus.
Steinberg SpectraLayers 12: neue Version mit weiteren Unmixing-Funktionen
Steinberg stellt Version 12 der SpectraLayers-Software vor, die mit weiteren Unmixing-Eigenschaften und generativer KI zur Sprachaufnahme-Verbesserung aufwartet.