Cyberlink PowerDVD 24: RTX-Upscaling, flüssigere Wiedergabe
Echtes Kinogefühl für daheim möchte Cyberlink mit der TrueTheater-Funktion ermöglichen, die nun Medien noch detailreicher, einer höheren Farbtiefe und Studio-Audioqualität wiedergeben soll – natürlich abhängig von den verwendeten Endgeräten. PowerDirector 24 unterstützt DTS-HD, Dolby Audio und Hi-Res. 7.1 Surround-Sound ebenso wie die flüssigere Wiedergabe von Inhalten via Frame-Interpolation durch AMD- oder Nvidia-Grafikkarten. In Kombination mit letzteren können Anwendende die RTX Video Super Resolution-Funktion benutzen, um die Auflösung von Inhalten hoch zu skalieren. „Audio Noise Reduction“ entfernt auf Wunsch störende Geräusche wie Wind aus der Tonspur, während „Voice Isolation“ Dialoge hervorheben und vorhandene Hintergrundgeräusche reduzieren soll.

Cyberlinks neue PowerDVD-Version nutzt Techniken von AMD- und Nvidia-Grafikkarten für eine flüssigere Wiedergabe oder eine höhere Auflösung.
Laut Cyberlink gibt PowerDVD 24 nahezu alle Video-, Foto- und Musikformate wieder, zusätzlich wurde die Wiedergabe von DVDs und Blu-Rays verbessert. Auch können Anwendende Discs extrahieren und deren Inhalte in digitale Formate umwandeln. PowerDVD 24 ist ab sofort in verschiedenen Ausführungen erhältlich: 50 Euro kostet die Standard-, 100 Euro die Ultra-Version. Ein Upgrade von den Ultra-Versionen 22 oder 23 auf die entsprechende 24er-Version kostet 50 Euro. Auch ein Abo-Modell bietet Cyberlink an, für ein Jahr PowerDVD 365 zahlt man 50 Euro.

Anwendende können Bibliothken anlegen und ebenso DVDs und Blu-Rays digitalisieren.
Im Test: Cyberlink PowerDirector 365 Business - rundum sorglos mit KI
Newsübersicht: Präsentation
Link zum Hersteller: Cyberlink - PowerDVD 24