MSI GeForce RTX 5050 Series: Grafikkarten auf Nvidia-Basis
Nachdem im Mai die 5060-Modelle angekündigt wurden, ist nun die Nvidia GeForce RTX 5050 dran. Dabei beruhen die Modelle auf der Blackwell-Technologie, was hohe KI-Rechenleistung und Grafikleistung garantieren soll. Nvidia DLSS 4 garantiere laut MSI eine verfielfachte Leistung und schnelle KI-Bildgenerierung. Alle drei MSI GeForce RTX 5050-Modelle besitzen zwei Lüfter und sollen sich dank kompakter Maße auch für kleine Setups eignen. Zudem arbeiten alle 5050-Modelle mit einem Grafikspeicher von acht Gigabyte. Die Clock-Performance liegt bei bis zu 2617 MHz (Shadow und Ventus) und 2647 MHz (Gaming). Konnektivität wird über drei DisplayPort- sowie einen HDMI-Anschluss gewährleistet. Die MSI GeForce RTX 5050-Serie soll demnächst verfügbar sein, die Preise liegen bei 258 Euro (Ventus) und 288 Euro (Gaming). Zur Shadow-Version sind zum aktuellen Zeitpunkt noch keine Euro-Preise bekannt, es ist aber anzunehmen, dass das schlichteste Modell der Serie preislich unter der Ventus-Grafikkarte orientiert.

MSI bietet die 5050-Grafikkarten in den Produktlinien Shadow (links), Ventus (rechts) und Gaming (mitte) an.
Im Test: Nikon Z6III mit Nikkor 28-135 F4 – Nikons Reportage-Profi
Newsübersicht: Editing
Link zum Hersteller: MSI - GeForce RTX 5050 VENTUS