Zum Hauptinhalt springen

Blackmagic Design: Apple ProRes und ProRes RAW-Support, Camera ProDock

| Jonas Schupp | Editing

Blackmagic Design bringt zur IBC 2025 Updates für DaVinci Resolve und die Camera App und wertet mit dem Camera ProDock die Video-Eigenschaften des neuen iPhones auf.


DaVinci Resolve unterstützt auf der neuen Version 20.2 Apples ProRes RAW, was sich direkt auf das neue Apple iPhone 17 bezieht, welches nun auch in diesem Format aufzeichnen kann. Darüber hinaus kann man eigene Metadaten hinzufügen und in der kostenpflichtigen Studio-Version Fusion-Inhalte direkt zu Apples Vision Pro-Brille streamen. Als neuer Effekt ist Cinematic Haze Resolve FX im Farbe-Fenster verfügbar, welcher, wie der Name andeutet, Nebeleffekte dreidimensional auf das Bild legt. Mit Apple ProRes-Unterstützung wartet auch das neue Update der Blackmagic Camera App auf die Version 3 auf. Wie den Herstellerbildern zu entnehmen ist, sind ProRes-Codecs bis zu 422 HQ möglich. Zudem möchte Blackmagic Design die Steuerung verbessert haben, indem man beispielsweise eine Schnellsteuerung auf der linken Bildschirmseite mit unter anderem drei frei belegbaren Funktionstasten anbietet. Auf iPhone wird Apple Log und entsprechende LUTs unterstützt und die Open Gate-Aufnahme ermöglicht. Klar auf Kino fokussiert ist die 2x-Desqueeze-Funktion. Android-Nutzende können sich hingegen auf eine Livestream-Funktion freuen, mit der man aus der App direkt auf Twitch, YouTube oder Vimeo streamen kann.

Blackmagic Design IBC2025 App

DaVinci resolve und die Blackmagic Camera App erhalten mit den neuen Versionen Apple-Formate respektive Unterstützung für diese.

Allein schon die Tatsache, dass man das neue Camera ProDock direkt für 295 Euro (netto) im Apple Store kaufen kann, sollte klar machen, dass es sich hier um ein Produkt für das iPhone 17 Pro und Pro Max handelt. Dieses dient dazu, das Smartphone fit für Filmproduktionen zu machen und stattet es mit den dafür benötigten Anschlüssen aus. Es arbeitet mit der Blackmagic Camera App zusammen und offeriert Genlock und Timecode via BNC-Buchsen, Audio-Eingang und -Ausgang via 3,5mm-Miniklinke sowie HDMI-Out und drei USB-C-Anschlüsse, davon zwei als USB 3.2 und einer als USB 2.0 ausgeführt. So lässt sich Zubehör wie beispielsweise externe Festplatten montieren und das gesamte Rig einschließlich ProDock über den verriegelbaren 12-V-Anschluss mit Strom versorgen. Einen internen Akku besitzt das ProDock hingegen nicht.

Blackmagic Design IBC2025 Pro Dock

Das Pro Dock ist der schwarze Kasten im Bild. Es offeriert professionelle Anschlüsse für das Filmen mit Apples neuem iPhone.

IBC 2025: unsere News-Übersicht

 

Newsübersicht: Kamera

Link zum Hersteller: Blackmagic Design - Camera ProDock