Panasonic Connect Studie: mit KI eine Umsatzsteigerung von 38 Prozent
Generative KI verändert den Arbeitsalltag vieler Menschen, doch wie lassen sich die Möglichkeiten dieser Technologie gezielt einsetzen, um die Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens zu steigern? Genau dieser Frage geht die Studie nach. Befragt wurden 200 europäische Vertriebsexperten, von denen 98 Prozent bei der Implementierung von KI im Vertrieb Hindernisse sehen. Für 68 Prozent liegt der Fokus auf IT-seitiger Umsetzung, doch die größte Herausforderung sehen sie in den eigenen Teams: KI soll als Schnittstelle zwischen Mensch und Technologie dienen, doch um das volle Potenzial auszuschöpfen, müssen Mitarbeitende sowohl psychologisch als auch prozessual umdenken. 92 Prozent rechnen genau hier mit Schwierigkeiten. Laut Panasonic ist deshalb ein umfassendes Change-Management-Programm unerlässlich. Schulungen und fachliche Unterstützung sollen den Mitarbeitenden helfen, sich mit den neuen Technologien vertraut zu machen und ihre Kompetenzen auszubauen – eine Einschätzung, die 68 Prozent der Befragten teilen. Weitere Hürden sehen die Vertriebsexperten in der Datensicherheit (63 Prozent) sowie in der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben (61 Prozent), etwa der DSGVO oder den neuen EU-Richtlinien zur KI-Regulierung. Besonders die Verarbeitung sensibler Daten stellt hohe Anforderungen an Sicherheitsstandards und darf keinesfalls ein Risiko darstellen.

200 europäische Vertriebsexperten aus dem Energie- und Versorgungssektor, IT- und Technologieunternehmen wurden für die Studie befragt.
Angesichts dieser Herausforderungen führen 71 Prozent der Befragten KI schrittweise ein und planen auch künftig einen vorsichtigen Umgang. Potenziale von KI im Arbeitsaltag sehen die Vertriebsexperten besonders bei der Marktanalyse (51 Prozent) sowie zur Verbesserung und Personalisierung der Unternehmenskommunikation (50 Prozent). Als größte Vorteile nennen die Vertriebsexperten eine verbesserte Datenanalyse und signifikante Zeitersparnis. Zudem kalkulieren sie mit einer Umsatzsteigerung von durchschnittlich 38 Prozent durch den gezielten Einsatz von KI. Mit Blick in die Zukunft zeigt sich: Unternehmen, die heute in den kompetenten Umgang mit KI investieren und ihre Teams gezielt auf die digitale Transformation vorbereiten, sichern sich entscheidende Wettbewerbsvorteile und eröffnen neue Wachstumschancen. Um Unternehmen bei dieser Umsetzung zu unterstützen, bietet Panasonic Connect nun ein neues Beratungs- und Schulungsprogramm für den B2B-Vertrieb an. Ziel ist es, Mitarbeitende im Umgang mit generativer KI weiterzubilden und die Leistungsfähigkeit des Unternehmens nachhaltig zu steigern.
Test: Cyberlink PowerDirector 365 Business - rundum sorglos mit KI
Newsübersicht: Markt
Link zum Hersteller: Panasonic Connect Europe - Studie