Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS: Telezoom für Sport und Wildaufnahmen
Mit sechs ED-Elementen im Objektivaufbau, welcher aus 27 Elementen in 19 Gruppen besteht, will Sony die Brücke zwischen feiner Auflösung und schönem Bokeh mit minimalen Lens Flare-Effekten und chromatischen Abberationen schaffen. Zu letzterem sollen auch die elf Blendenlamellen beitragen. Mit Abmessungen von 12 x 34,6 Zentimetern und einem Gewicht von 2,48 Kilogramm ist das Telezoom - wenig überraschend - nicht gerade kompakt, der Objektivschwerpunkt bleibt aber dank Innenzoom-Konstruktion über den gesamten Brennweitenbereich nahezu gleich. Drei Autofokus-Locktasten im 90 Grad-Winkel sollen die Bedienung erleichtern, dazu gibt es Schiebeschalter für die Fokus-Umschaltung, permanenten direkten manuellen Fokus, Fokusbereich sowie Steady Shot und Steady Shot-Modus. Steady Shot ist Sonys Name für die optische Stabilisierung, die beim 400-800mm über drei Modi verfügt.

Mit zahlreichen Knöpfen, Zoomring, Fokusrink und Stativplatten-Adapter möchte Sony seinen Videographen hohe Nutzerfreundlichkeiten garantieren.
Filter mit einem Durchmesser von 105 Millimetern sind mit dem Objektiv kompatibel, dazu spricht Sony von einem hochpräzisen Autofokus durch zwei Präzisions-Linearmotoren, der auch mit der maximalen Serienbildaufnahme der α9 III-Kamera von 120 Bildern pro Sekunde mithalten könne. Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS ist ab sofort zu einem Preis von 3000 Euro auf dem Markt.
Im Test: Sigma 28-45mm F1.8 DG DN I Art – Sigmas Unschärfe-Monster
Newsübersicht: Objektiv
Link zum Hersteller: Sony - FE 400-800mm F6.3-8 G OSS