Sony FE 16mm F1.8 G: kompaktes Ultra-Weitwinkelobjektiv
Das Objektiv ist mit Abmessungen von 7,4 x 7,5 Zentimetern und einem Gewicht von 304 Gramm kompakt und leicht, was laut Sony an der Verwendung von asphärischen Linsenelementen liegt. Zwei Andvanced Aspherical-Elemente sollen in Kombination mit einem Super ED- sowie drei ED-Glaselementen für minimale Lens Flare-Effekte sorgen. Mit seiner Kompaktheit sei das Objektiv ideal für mobile Anwendungen, beispielsweise auf dem Gimbal. Durch zwei XD-Linearmotoren soll der Autofokus Objekte präzise und schnell verfolgen und mittels eigens für die Motoren entwickeltem Steuerungsalgorithmus schnell und vibrationsarm ansprechen. Ein Indiz, dass Sony mit der Optik vor allem Content Creator und Vlogger anvisiert, liefert neben der Brennweite die Unterstützung von Sonys kamerainterner Bildstabilisierung, welcher laut Hersteller flüssige Videos im Gehen ermöglicht – natürlich nur bei kompatiblen Kameramodellen.

Mit kompakten Abmessungen und geringem Gewicht soll das Sony FE 16mm F1.8 G besonders fĂĽr den mobilen Einsatz geeignet sein.
Mit einer Naheinstellgrenze von 13 Zentimetern (15 Zentimetern bei aktiviertem Autofokus) sowie maximal 0,3-facher Vergrößerung (0,25 bei aktiviertem Autofokus) soll die Optik gute Nahaufnahmen liefern, welche dank einer Blende mit neun Lamellen mit schönem Bokeh überzeugen sollen. Zusätzlich zum – laut Sony – reduzierten Fokus Breathing unterstützt das Objektiv die Focus Breathing Compensation kompatibler Kameramodelle, welche das Fokus Breathing auf Kosten eines leichten Crops eliminiert. Als Bedienelemente stehen ein Fokus- und ein Blendenring zur Verfügung, letzterer ist declickbar. Dazu gibt es einen Fokus-Umschalter sowie eine Autofokus-Haltetaste. Das Sony FE 16mm F1.8 G kommt im April auf den Markt und soll 999 Euro kosten.
Im Test: Sony ZV-E10 II - die YouTube-Kamera
NewsĂĽbersicht: Objektiv
Link zum Hersteller: Sony - FE 16mm F1.8 G