YouTube Instagram Vimeo RSS VIDEOAKTIV
  • Home
  • NewsĂŒbersicht

CES 2025: HDMI 2.2 definiert 96 Gbps-Schnittstelle fĂŒr 8K und 12K

Mit der HDMI-Schnittstelle sieht sich die dahinter stehende HDMI Licensing Administrator Inc weiterhin als die fĂŒhrende digitale Video-, Audio- und Datenschnittstelle, auch wenn USB-3.0 und 4.0 nun weiter auf dem Vormarsch sind. Mit der Definition von HDMI 2.2 rĂŒstet man sich fĂŒr höhere Auflösungen und verbessert die Synchronisation mit dem neuen LIP-Protokoll.

Als Wachstumstreiber sieht man das Gaming, weshalb sich im Jahr 2024 die 4K-Auflösung mit 144 Hz bei Fernsehern durchgesetzt hat und die nĂ€chste Generation offensichtlich bereits auf 4K mit 240 Hz setzt und flachendeckend auch Gaming-Funktionen dazubekommen. Geringer dimensionierte Gaming-Fernseher mit Komplett-Funktionen konkurrieren mit großen Computermonitoren und gewinnen Marktanteile hinzu. Die mit HDMI 2.2 erhöhte Bandbreite von 96 GBit/s bietet Verbesserungen bei datenintensiven immersiven und virtuellen Anwendungen wie AR/VR/MR, rĂ€umliche RealitĂ€t und Lichtfeldanzeigen sowie bei verschiedenen kommerziellen Anwendungen, wie großformatiger Leuchtbeschilderung, medizinischer Bildgebung und maschinellem Sehen.

Bandwidth Comparison

Die HDMI-Schnittstelle kann nun fĂŒr höhere Auflösungen und höhere Farbtiefe schneller kommunizieren und verarbeitet nun 96Gbps.

Hintergrund fĂŒr die Verbesserungen: Die Playload-Bandbreiten fĂŒr Gaming und VR/AR verdoppeln sich alle 2-3 Jahre und unterstĂŒtzen inzwischen unkomprimierte 4K/240 Hz bei 10-Bit und 12-Bit und darĂŒber. Komprimierung und Farbunterabtastung (Chroma Subsampling) ermöglichen höhere Auflösungen und Bildwiederholfrequenzen einschließlich: 4K@480, 5K@240, 8K@240, 10K@120, 12k@120. Als unkomprimierte vollchromatische Formate ermöglicht der neue Standard beispielsweise 8K60/4:4:4 und 4K240/4:4:4 bei 10-Bit und 12-Bit.

HDMI Chroma Table

Je nach Anspruch muss man den passenden HDMI-Standard wĂ€hlen, wobei alle Komponenten diesen Standard dann unterstĂŒtzen mĂŒssen.

Verbesserungen im HDMI-Standard soll das Latency Indication Protocol, kurz LIP, bringen. Es soll unĂŒbersehbare Verzögerung zwischen den Lippenbewegungen einer Person und den gehörten Worten oder Verzögerungen bei rasanten Gaming-Interaktionen korrigieren. Denn ein nicht synchrones Erlebnis ist ein Störfaktor, der von den Inhalten ablenkt und diese unbrauchbar machen kann. Dieser Effekt kann sich verstĂ€rken, wenn ein System mehrere Audio- und Videoverbindungen umfasst, sprich zum Beispiel den Ton vom Receiver zum Fernseher und dann zu einer Soundbar weiterleitet.

HDMI identity ultra96

Die HDMI Licensing Inc wirbt mit einer Zertifizierung und will gegen Produkte, die diese technischen Daten nicht erfĂŒllen (und keine LizenzgebĂŒhren bezahlen) verstĂ€rkt vorgehen.