CES 2025: HDMI 2.2 definiert 96 Gbps-Schnittstelle fĂŒr 8K und 12K
Als Wachstumstreiber sieht man das Gaming, weshalb sich im Jahr 2024 die 4K-Auflösung mit 144 Hz bei Fernsehern durchgesetzt hat und die nĂ€chste Generation offensichtlich bereits auf 4K mit 240 Hz setzt und flachendeckend auch Gaming-Funktionen dazubekommen. Geringer dimensionierte Gaming-Fernseher mit Komplett-Funktionen konkurrieren mit groĂen Computermonitoren und gewinnen Marktanteile hinzu. Die mit HDMI 2.2 erhöhte Bandbreite von 96 GBit/s bietet Verbesserungen bei datenintensiven immersiven und virtuellen Anwendungen wie AR/VR/MR, rĂ€umliche RealitĂ€t und Lichtfeldanzeigen sowie bei verschiedenen kommerziellen Anwendungen, wie groĂformatiger Leuchtbeschilderung, medizinischer Bildgebung und maschinellem Sehen.
Hintergrund fĂŒr die Verbesserungen: Die Playload-Bandbreiten fĂŒr Gaming und VR/AR verdoppeln sich alle 2-3 Jahre und unterstĂŒtzen inzwischen unkomprimierte 4K/240 Hz bei 10-Bit und 12-Bit und darĂŒber. Komprimierung und Farbunterabtastung (Chroma Subsampling) ermöglichen höhere Auflösungen und Bildwiederholfrequenzen einschlieĂlich: 4K@480, 5K@240, 8K@240, 10K@120, 12k@120. Als unkomprimierte vollchromatische Formate ermöglicht der neue Standard beispielsweise 8K60/4:4:4 und 4K240/4:4:4 bei 10-Bit und 12-Bit.
Verbesserungen im HDMI-Standard soll das Latency Indication Protocol, kurz LIP, bringen. Es soll unĂŒbersehbare Verzögerung zwischen den Lippenbewegungen einer Person und den gehörten Worten oder Verzögerungen bei rasanten Gaming-Interaktionen korrigieren. Denn ein nicht synchrones Erlebnis ist ein Störfaktor, der von den Inhalten ablenkt und diese unbrauchbar machen kann. Dieser Effekt kann sich verstĂ€rken, wenn ein System mehrere Audio- und Videoverbindungen umfasst, sprich zum Beispiel den Ton vom Receiver zum Fernseher und dann zu einer Soundbar weiterleitet.
JahresrĂŒck- und Ausblick 24/25: Kameratrends, Broadcast-Technik, Marktentwicklung
NewsĂŒbersicht: Markt
Link zum Hersteller: HDMI - 2.2