Sharp: rahmenlose 4K-Monitore mit KI-Bildverarbeitung
Bei den Bildschirmen handelt es sich um QLED-Modelle, die Bildwiederholungsrate liegt bei 120 respektive 144 Hertz. Dass auch schnelle Bewegungen, beispielsweise in Actionfilmen, flüssig wiedergegeben werden, will Sharp mittels Aquos Smooth Motion 144 Technologie sicherstellen. Die Quantum Dot QLED-Technologie soll für helle, lebendige und kontrastreiche Bilder sorgen, während Sharps Aquos AI die Bilder automatisch bezüglich Farbe, Helligkeit und Kontrast an die Umgebung an und greift dabei auf den integrierten Lichtsensor und Dolby Vision IQ zurück. Neben den Lichtverhältnissen im Raum berücksichtigt Dolbys Programm dabei auch die dynamischen Metadaten des gesendeten Materials. Soundtechnisch ist die GR-Serie mit einem 2-Wege-System von Harman Kardon ausgestattet, welches Dolby Atmos- und dts-Technologie unterstützt. Zusätzlich kann man Sharp Surround-Lautsprecher und Subwoofer drahtlos mit dem Gerät verbinden. Die Monitore ab sofort mit Diagonalen von 43, 50, 55 und 65 Zoll (109, 127, 139 und 165 Zentimeter) erhältlich, die Preise liegen bei 499, 499, 699 und 899 Euro.
Im Test: Magix Video Deluxe 2025 - KI-Funktionen und Leistungstest
Newsübersicht: Präsentation
Link zum Hersteller: Sharp - Aquos GR-Serie