Calibrite ColorChecker Passport Video 2: Farbmanagement für Video und Foto
Im ColorChecker Passport Video 2 stecken verschiedene Farbkarten, darunter eine die für die Verwendung mit Vektorskopen in der Kamera oder in der Postproduktion gedacht ist. Es gibt eine 3-stufige Graustufenkarte mit reinem Weiß, 40 IRE-Grau und glänzendem Schwarz und natürlich die Weißabgleichskarte. Soweit nichts neues, denn diese waren alle schon in der ersten Version des ColorChecker Passport enthalten. Neu in ColorChecker Passport Video 2 ist eine Karte mit 24-Patch-Target, die für die Farbkorrektur mit einem Klick in der DaVinci Resolve-Software verwendet werden kann. Sie ist letztlich auch die Basis zur Erstellung von Profilen für Fotokameras mit der Calibrite Camera Calibration-Software.

So groß wie ein Pass - das ist die Idee des ColorChecker Passport Video, der vier verschiedene Farbkarten aufnimmt.
Das für den Videoproduktions-Workflow entwickelte Video Color Target enthält vier Reihen von Farbchips, einschließlich Patches für die Verwendung mit Vektorskopen. Dieses Target liefert die wesentlichen Farben, die für die Farbanpassung mehrerer Kameras benötigt werden. Derzeit gibt es nur für die DaVinci Resolve-Software die Möglichkeit mit dem 24-Patch-Target eine Farbkorrektur mit einem Klick durchzuführen.

Der wichtigste Unterschied zwischen der Karte für Foto und Video ist wohl doch die andere Verteilung der Farbfelder.
Der ColorChecker Passport Video 2 ist im Taschenformat und hat die Abmessungen von 125 x 90 mm. Das Kunststoffgehäuse schützt die vier Zielscheiben vor Licht und Abnutzung und verlängert so ihre Lebensdauer. Das neu gestaltete Gehäuse des Passport Video 2 enthält jetzt den Namen auf der Außenseite und ein vom Benutzer anpassbares Feld, auf dem ein Name oder andere identifizierende Informationen geschrieben werden können. Mit dieser Lösung will Calibrite vor allem ein Werkzeug für "Hybrid-Kreative“ liefern, die Fotos und Videos machen. Der Calibrate ColorChecker Passport Video 2 kostet 148 Euro – Calibrate bietet ihn auf seiner Website an, wobei man den Netto-Preis ausweißt.
Für Datacolor führten Joachim Sauer und Jonas Schupp vor kurzem ein Webinar zur Farbkorrektur in Premiere Pro mit dem Spyder Checkr Video durch. Wir haben für Euch das Webinar als Video aufbereitet und geben dabei Tipps rund um den Weißabgleich.
kompletter Workshop: Farbkorrektur mit Farbkarten in Premiere Pro
Newsübersicht: Editing
Link zum Hersteller: Calibrite - ColorChecker Video 2