Rollei: neues Schnellwechsel-System fĂĽr Video und Foto
Das kompakte System verträgt eine maximale Traglast von acht Kilogramm und wiegt selbst nur 93 Gramm. Es ist aus Aluminium gefertigt und erreicht Maße von 6,44 x 1,87 Zentimetern. Damit man das System lösen kann, muss man die Basisplatte drehen, bis die am Stativkopf oder der Kamera fixierte Wechselplatte sich mit einem Klick löst. Dann kann man diese abnehmen. Dadurch lässt sich die Kamera deutlich schneller von einer Stabilisierungs-Option zur nächsten transportieren und dort befestigen, da man diese schließlich nicht noch extra aufschrauben muss. Natürlich werden dafür dann mehrere Schnellwechselplatten vorausgesetzt. Einen 3/8-Zoll-Adapter für erweiterte Kompatibilität legt Rollei dabei. Im Lieferumfang ist zudem eine Schnellmontageplatte mit einem 2,5- und einem 4-Millimeter-Inbusschlüssel inklusive Konversionsschraube.

Das neue Rollei Schnwellwechsel-System erlaubt ein schnelles Abnehmen der Kamera von einem Stativ, Slider oder Kran, um diese dann auf einem anderen Stativ oder dergleichen anbringen zu können.
FĂĽr unterschiedliches Equipment sind minderstens zwei Schnellwechsel-Systeme erforderlich. Rollei bietet aber auch verschiedene Sets des Systems an, die aus zwei oder drei Schnellmontageplatten bestehen. Das Rollei Schnellwechsel-System ist ab sofort fĂĽr 40 Euro direkt auf der Herstellerseite zu haben.

VIDEOAKTIV 6/2021: Die brandneue VIDEOAKTIV 6/2021 lässt sich ab sofort als eMagazin kaufen und in der Print-Variante versandkostenfrei bestellen. Im Heft lesen Sie den großen Vergleichstest zur GoPro Hero 10, Hero 9 und Hero 8 sowie die Tests der neuen Filmkameras von Blackmagic, FujiFilm und Z Cam. Dazu prüft die Redaktion Apples MacBook Pro mit M1-Chipsatz und zeigt, was sich alles im neuen Magix Video Deluxe 2022 getan hat.
GroĂźer Testvergleich: GoPro Hero 10 versus Hero 9 und Hero 8