Im Grunde ist sie somit ein Hybrid aus zwei bereits bekannten Kameras und wieder einmal ein schönes Beispiel fĂŒr die modulare Zusammensetzung und Wiederverwertung von Bauteilen in den chinesischen Fertigungsfabriken.(Zum Thema haben wir ĂŒbrigens hier erst kĂŒrzlich eine interessante News veröffentlicht).
Die Technik der âneuenâ Actioncam entstammt der bereits im Juli 2016 von uns gemeldeten Full-HD-Actioncam mit 4K-Modus, bei welcher Pearl offenkundig mit einer 4K-Light-Auflösung geworben hat (wir berichteten). Demnach kann die Neue 3264 x 1836 Pixel bei 30 Bildern in der Sekunde aufzeichnen oder eben Full-HD mit 60p. Eine 4K-Actioncam fĂŒr Einsteiger, wie sie Pearl gerne verkaufen will, ist die neue Kamera allerdings nicht. Sie kann kein UHD, sondern liegt bei der Auflösung klar darunter.
Das neue GehĂ€use fĂŒr die alte Technik gehört indes wirklich zu einer UHD-fĂ€higen Actioncam aus dem Hause Somikon, die wir im Dezember 2016 gemeldet haben. Somit bekommt man die 4K-Light-Actioncam jetzt einfach im neueren GehĂ€use mit Doppel-Display, wobei es sich beim zweiten lediglich um eine monochrome 1,7 Zentimeter OLED-Anzeige an der Front der Kamera handelt, die das Aufnahmeformat und den -modus signalisiert. Also nichts weltbewegendes. Auf der RĂŒckseite findet man zusĂ€tzlich einen 5,1 Zentimeter Farb-LCD fĂŒr die Vorschau und MenĂŒanzeige. Die weiteren technischen Daten entnimmt man einfach der bereits von uns gemeldeten Actioncam aus dem Vorjahr, da sie sich im Grunde entsprechen.
Preislich hat sich dann auch nicht viel getan: Die â4K-Light-Actioncamâ im neuen GehĂ€use ist fĂŒr 80 Euro zu haben, die alte Version kostete seinerzeit 70 Euro. Die 4K-Actioncam mit UHD-24p kostet zum Vergleich 150 Euro.