Mehr verkauft sich bekanntlich immer besser, weshalb der Taiwanesische Chip-Hersteller VIA seine neu entwickelte Kameraplattform gleich mal den Siegel â720 Gradâ verpasst â aber normale 360 Grad Rundumblick in jede Richtung meint. Die MarkteinfĂŒhrung der ersten Generation von Vpai 720-Grad, so nennt sich die Kameraplattform, ist in China erfolgt und das fĂŒr umgerechnet weniger als 100 US-Dollar. Vpai soll dabei eine sofort fĂŒr die Produktion einsatzbereite Hardware-Plattform fĂŒr 720-Grad-Kameras sein. âFĂŒhrenden Herstellern in Shenzhenâ, so die Aussage von VIA, stellen die Kameras her. Die Vpai-Hardwareplattform beherrscht Full-HD-BildqualitĂ€t, oder exakter gesagt 2048 Ă 1024 Pixel und fĂŒgt die Bilder der zwei Kameraeinheiten gleich zusammen. Das bisher nötige nachtrĂ€gliche Stitching entfĂ€llt.
Passend zur Kameraplattform hat VIA auch Vpai-Apps fĂŒr Adroid, iOS und Windows entwickelt, so dass man die Kameras via WLAN und USB bedienen kann. Die Apps erlauben nicht nur Video-und Bildaufnahmen sondern ĂŒbernehmen auch die Gestaltung und das Teilen der Inhalte in Echtzeit - einschlieĂlich einer Auswahl an Aufnahmen in Formaten wie Panorama (sphĂ€risch), Asteroid (von auĂen nach innen) und Fischauge (von innen nach auĂen). Das Teilen der Aufnahmen wird durch automatische Verbindungen zu Social Media-Anwendungen wie WeChat, Facebook, Twitter und YouTube möglich.
Sieben Modelle sind in verschiedenen AusfĂŒhrungen erhĂ€ltlich:
Die Chiptrip V71 und V72 kommen mit einem Mini-Stativ, verfĂŒgt ĂŒber ein eingebautes Mikrofon, einen Micro SD Slot, der mit KartenkapazitĂ€ten von bis zu 64GB kompatibel ist, und eine Lithium-Ionenbatterie von 900mAh beziehungsweise 1200 mAh. Die Chiptrip V73 kann direkt per USB-Typ-C / Micro USB 2.0-Anschluss mit einem Android-Smartphone verbunden werden.
Die ForFun V1 liefert ein integriertes 0,96-Zoll (128x64) OLED-Panel fĂŒr die Anzeige der aufgenommenen Videos und Bilder sowie ein Micro SD-Steckplatz fĂŒr Karten mit einer SpeicherkapazitĂ€t von bis zu 64GB. Das eingebaute WLAN und ein Micro USB 2.0 Slot ermöglichen eine problemlose Verbindung zu Android Smartphones und PCs.
Dazu gibt es noch die ForFun VV720 mit 900mAh Lithium-Ionen-Akku, der wie bei der Chiptrip V71 bis zu 40 Minuten Aufnahmezeit ermöglicht. Die Kamera kann ĂŒber den integrierten WLAN- oder Micro USB 2.0-Port mit einem Android Smartphone, iPhone oder PC verbunden werden. Und auch hier gibt es mit der ForFun VV750 eine Variante fĂŒr USB-Typ-C / Micro USB 2.0-Anschluss fĂŒr Android-Smartphones. Bei Eken heiĂt diese Variante mit USB-Typ-C / Micro-USB-Anschluss dann Pano I.
Alle Vpai Kameras von Chiptrip, ForFun und Eken sind in China bereits erhĂ€ltlich. Da wird es nur eine Frage kurzer Zeit sein, bis diese Welle auch nach Europa ĂŒberschwappt.