YouTube Instagram Vimeo RSS VIDEOAKTIV

Brandneuer Mobilrecorder: Sony PCM-M10

Sony hat den bisher gĂŒnstigsten Mobilrecorder seiner Professional Audio-Serie vorgestellt. Ab Ende November soll der PCM-M10 fĂŒr rund 400 Euro zu haben sein.

sony_m10_web.jpg

Kleiner Bruder: Der neue Sony PCM-M10 erinnert im Design an seine großen BrĂŒder PCM-D50 und PCM-D1.

sony_m10_microsd_web.jpg

Überraschung: Der M 10 zeichnet neben seinem eingebauten 4-GB-Speicher auch auf MicroSD-Karten (!) oder Memory Stick Micro auf.  

sony_pcm-m10_sp_web.jpg

Ghettoblaster mal anders: Mit seiner Mini-PA lĂ€sst sich der Kleine auch unterwegs abhören.     Der Handheld-Recorder arbeitet mit bis zu 24 Bit/96 kHz und zeichnet - bitte festhalten - auf MicroSD/Memory Stick Micro (maximal 16 GB) oder den eingebauten Flash-Speicher mit 4 GB KapazitĂ€t auf. Laut Sony soll sogar die Cross-Memory-Aufzeichnung ĂŒber alle vorhandenen Medien möglich sein - maximal ĂŒber 20 Gigabyte. Neben PCM/Wave- sind auch MP3-Aufzeichnungen möglich. An Funktionen nennen die Konstrukteure weiterhin einen digitalen Limiter, digitale TonhöhenĂ€nderung (Pitch), Low-Cut-Filter, Track Marker, 5-Sekunden-Pre-Recording sowie eingebaute Lautsprecher. Mit seinem LeichtmetallgehĂ€use verspricht der M 10 auch eine gewisse Robustheit fĂŒr den O-Ton-Einsatz on the road, die manchem Konkurrenten abgeht. Wie sein großer Bruder PCM-D 50 oder der luxuriöse High-End-Recorder PCM-D 1 hat auch der Kleine ein Stereo-Elektretkondensator-Mikrofon eingebaut. Die Aussteuerung ist selbstverstĂ€ndlich auch manuell möglich. Zum Lieferumfang gehört ein Steckernetzteil, eine Kabelfernbedienung (beides nicht Standard in dieser Preisklasse) sowie zwei AA-Batterien und USB-Kabel. Als Software wird Sony SoundForge Audio Studio LE mitgeliefert. Und - eher eine Geschmackssache: Neben der Anthrazit-Version soll es ab FrĂŒhjahr 2010 auch eine in Bordeauxrot geben. Nichts desto trotz ist der M 10 ein GerĂ€t der Professional Audio-Abteilung von Sony und wird deshalb in Deutschland exklusiv von HL Audio in Berlin vertrieben. Als Preisempfehlung nennen die Audioexperten 410 Euro inklusive Mehrwertsteuer, als Straßenpreis wird 399 Euro erwartet. Damit ist Sony erstmals preislich konkurrenzfĂ€hig mit aktuellen Modellen von Edirol, Olympus, Marantz, Tascam oder Zoom. (he) Infos zum Hersteller: