Zum Hauptinhalt springen

VIDEOAKTIV-Newsletter Nr. 849 – Workshop: KI-Bildprofil-Erkennung in Premiere Pro

VIDEOAKTIV-Newsletter Nr. 849 -- 17. Juli 2025

Geschätzte Leserin, geschätzter Leser,

Farbräume – klar, das haben alle schon mal gehört, aber was unterscheidet Rec.709 und Rec.2020 und warum gibt es LUT-Profile? Hier passt das Wort Raum ganz gut. Denn um es sinnbildlich zu vergleichen: Rec.709 ist eine 10 qm große Abstellkammer, während Rec.2020 immerhin 20 qm bietet. Der Rec.2020 Farbraum kann entsprechend gut 75 Prozent des vom menschlichen Auge wahrnehmbaren Farbspektrums darstellen, während Rec.709 nur knappe 36 Prozent abdeckt. Die logische Folge daraus: Wer realistischere Farben darstellen will, nutzt den größeren Farbraum. Doch was so logisch erscheint, ist am Ende nicht immer richtig: Eine komplette Produktion in Rec.2020 ist nur dann sinnvoll, wenn klar ist, auf welchen Geräten und in welchem Farbraum später das Video wiedergegeben wird. Wer nicht in erster Linie für die große Leinwand mastert, sondern eher die breite Masse via Social Media erreichen will, hängt immer noch am Rec.709 Farbraum als kleinster gemeinsamer Nenner, den fast jeder Bildschirm oder Projektor unterstützt. Doch das bedeutet noch lange nicht, dass man nicht dennoch die höhere Dynamik moderner Sensoren und Bildverarbeitungsprozessoren der Kameras nutzen kann: Der Trick heißt Log-Profil – wobei hier viele immer noch zurückschrecken, denn dies bedeutet scheinbar mehr Arbeit in der Nachbearbeitung – zumindest bisher. Dank automatischer Erkennung in Adobe Premiere Pro von HLG-, RAW- und Log-Farbräumen soll die Farbkorrekturen so einfach sein wie mit Standard-Profilen. Wie das funktioniert, zeigen wir im Workshop.

Dass wir uns gerade wieder deutlich der Herbstmesse der Bropadcast-Branche, der IBC in Amsterdam, nähern ist ebenfalls bereits erkennbar: So hat der zum Videndum-Konzern gehörende Hersteller SmallHD einen Regie und Kontrollmonitor angekündigt und Sony bringt mit dem ECM-778 ein kompaktes Richtrohrmikrofon für Filmschaffende. Proton Camera Innovations will auf der IBC seine bereits als Prototypen vorgestellten kompakten Broadcast-Kameras als Serienmodelle zeigen, wobei dabei durchaus beachtlich ist, dass man für die neuen Kameras hierzulande eine eigene Produktionsstätte hochzieht. 

…bleib einfach dran

Dein VIDEOAKTIV-Team

PS: Der letzte Woche getestete Messkopf für Belichtung und Farbtemperatur LightColor Meter von Datacolor wurde zu einer Sommeraktion im Preis gesenkt und ist damit eine echte Überlegung wert. Denn wie wir im Test zeigen, macht er das Einrichten des Drehorts deutlich schneller und leichter. 

 


banner


Proton Camera Innovations: Kamerahersteller erweitert deutsche Produktionsstätte    16. Jul 2025, 11:40
Proton erweitert nicht nur seine Kamera-Produktpalette um die Zoom- und HFR-Modelle, sondern auch seine Produktion in Deutschland.

 

Sony RX1R III: Kompaktkamera mit 61-Megapixel-Vollformatsensor    15. Jul 2025, 18:05
Sony stellt mit der RX1R III eine Vollformat-Kompaktkamera mit fest installiertem 35mm-Objektiv vor. Diese dürfte primär für die Fotografie gedacht sein, beherrscht aber auch 4K-UHD-Video und 4-Kanal-Audioaufnahme.

 

Rode Wireless Micro Camera Receiver: kostenlos für Micro-Nutzer    15. Jul 2025, 14:10
Røde Microphones stellt mit dem Wireless Micro Camera Receiver einen Kamera-Empfänger für die Micro-Funkstrecke vor, der gratis zur dieser dazu bestellt werden kann. Wer bereits ein Gerät sein Eigen nennt, kann Anspruch auf ein Gratisgerät erheben.

 

Asus ExpertBook P3 P3405 und P3605: Laptops für Büro und unterwegs    15. Jul 2025, 08:00
Asus stellt mit den Expertbook P3-Varianten P3405CVA und P3605CVA zwei Laptops mit Fokus auf moderne, hybride Arbeitsabläufe vor, die sowohl im Büro als auch unterwegs eine gute Figur machen solen.

 

Sony CEA-G960T und CEA-G1920T: schnelle CFexpress Typ A-Karten    14. Jul 2025, 13:45
Sony rundet mit zwei neuen Modellen laut eigener Aussage sein Speicherkarten-Portfolio nach oben hin ab. Dazu gibt es einen neuen Kartenleser.

 

Audio-Technica Deutschland übernimmt Vertrieb von TiMax-Produkten    14. Jul 2025, 07:53
Audio-Technica Deutschland kündigt den exklusiven Vertrieb von Pro-Audio-Lösungen des Herstellers TiMax an.

 

Yamaha YCM705: Großmembran-Kondensatormikrofon für Content Creator    13. Jul 2025, 11:59
Yamaha stellt mit dem YCM705 ein laut eigener Aussage für anspruchsvolle Musikschaffende und Content Creator entwickeltes Großmembran-Kondensatormikrofon vor, das mit Hochpassfilter und PAD-Schalter daherkommt.

 

Dangbei DBOX02: Heimkino-Projektor mit 4K-Auflösung und 2.000 ISO-Lumen    12. Jul 2025, 10:45
Dangbei stellt mit dem DBOX02 einen Laserprojektor vor, der Kinoqualität mit Flexibilität sowie automatisierter Bildanpassung verbinden soll.

 

SmallHD Quantum 27: Regie- und Kontrollmonitor mit 1000 nits    11. Jul 2025, 13:34
SmallHD bringt mit dem Quantum 27 einen UHD-Molitor mit 26,5-Zoll-Diagonale auf den Markt, der sowohl am Filmset als auch am Schnittplatz überzeugen soll.

 

Datacolor Farbmanagement: Sommer-Promotion mit Rabatten    11. Jul 2025, 07:30
Datacolor bietet für kurze Zeit Sommer-Angebote für die Monitor-Kalibrierlösung Spyder, das Spyder Print Studio und das Spyder Photo/Video Kit. Auch das gerade von uns getestete LightColor Meter gibt es innerhalb der Aktion um ein Drittel günstiger.

 

Kase AF 85mm F1.4 – lichtstarke Festbrennweite mit Magnetfilter-Aufnahme    10. Jul 2025, 14:29
Kase, bisher für ihre Filter bekannt, bringen mit dem 85mm F1.4-Objektiv ihr erster Autofokus-Objektiv für Vollformatkameras vor. Alleinstellungsmerkmal ist die magnetische Vorderseite, an der sich entsprechende Filter montieren lassen.

 

Sony ECM-778: kompaktes Richtrohrmikrofon für Filmschaffende    10. Jul 2025, 10:06
Mit dem ECM-778 verspricht Sony eine gute Richtwirkung bei einer kompakten Größe von 176 Millimeter Länge und einem Gewicht von nur 102 Gramm.

 

Beyerdynamic: Verkauf an Cosonic Intelligent Technologies aus China    09. Jul 2025, 08:03
Abseits der Musik-Fachpresse nahezu unbemerkt wurde der Heilbronner Audiotechnik-Hersteller Beyerdynamic im letzten Monat an das chinesische Unternehmen Cosonic Intelligent Technologies verkauft. Standort und Belegschaft sollen erhalten bleiben.

 

MSI GeForce RTX 5050 Series: Grafikkarten auf Nvidia-Basis    08. Jul 2025, 15:40
MSI bringt neue Grafikkarten auf Basis der Nvidia GeForce RTX 5050 heraus und teilt in die Produktlinien Gaming, Ventus und Shadow ein, welche sich in Funktionen und Preis unterscheiden.