VIDEOAKTIV-Newsletter Nr. 837 – Filmarena: Gefälligkeiten versus guter Projektkalkulation
Geschätzte Leserin, geschätzter Leser,
eine Projektkalkulation ist immer Gradwanderung zwischen günstigem Preis und passendem Verdienst. Doch die „Machmaleben“- und „Freundschafts“-Kultur, mit der Kreativschaffende oft konfrontiert und gleichzeitig mit Folgeaufträgen geködert werden, ist tückisch. Auch wenn eine Kalkulation viel Zeit kostet und wenig Spaß macht – sie ist elementar für eine gute Zusammenarbeit. Denn wer sich hier verhaut, riskiert Verluste und unzufriedene Kunden. Auch die beliebte Masche immer wieder neben dem eigentlichen Projekt vermeintlich „kleine“ Gefälligkeiten einzufordern ist gefährlich, denn sie signalisiert: Im Gesamtprojekt ist viel „Luft“. Wie man mit solchen Ansinnen in der Praxis umgeht, diskutieren Lutz Dieckmann und Joachim Sauer in der neusten Filmarena.
Zu diesjährigen Max-Konferenz in London verkündet der Branchenprimus die Zusammenarbeit des eigenen Firefly-KI-Tools mit den von Partnern wie Google und OpenAI und will damit zum Universalwerkzeug für die Erstellung von KI-Inhalten werden. Gleichzeitig mit der Ankündigung mit den Google Modellen Veo 2 und Imagen 3 sowie Flux und GPT Image Generation zusammenzuarbeiten, kündigt man die Überarbeitung der eigenen KI-Generatoren an: Firefly Image Model 4 und Firefly Image Model 4 Ultra für werden ab sofort online sein und sollen, genauso wie das Firefly Video Model, realistischere Ergebnisse hervorzaubern. Wer heute Zeit hat: Die Adobe Max kann online die Adobe Max kostenfrei verfolgen.
Diese Woche hat zudem Insta360 die neue 360-Grad-Kamera X5 angekündigt, die mit größeren Sensoren ausgestattet, zudem robuster und dank KI-gestützter Benutzerfreundlichkeit leichter bedienbar sein soll. Zudem hat LK Samyang ein neues gemeinsam mit Scheider-Kreuznach entwickeltes Ultraweitwinkel-Zoomobjektivs angekündigt, das kompakt und leicht sein und dennoch mit einem guten Autofokus und Bildqualität überzeugen soll.
…bleib einfach dran
Dein VIDEOAKTIV-Team
PS: Noch läuft die Bewerbungsphase auf den Lesertest mit der Nikon Z50II, die man ausgibig testen und mit etwas Glück dann sogar behalten kann. Denn ein Glückspilz hat die Chance Kamera mit Kit-Optik zu behalten. Interessiert? Dann jetzt direkt informieren und melden!