Wer Filme erstellt, muss oft auch auf Grafiken oder Fotos zurückgreifen. Für die Bearbeitung solcher muss es nicht immer Photoshop sein, gerade wenn man hobbymäßig filmt oder nicht in einem festen „Workflow“ von Programmen „steckt“. Der Foto & Grafik Designer 11 von Magix kann hier eine Option sein.
Das in der Videoschnitt-Szene recht unbekannte Ashampoo Movie Studio bekommt einen Nachfolger spendiert. Version 2 soll komplett überarbeitet sein und bietet dafür unter anderem eine optimierte Benutzerführung.
Nero, seit jahrzehnten besonders für das Brennprogramm bekannt, trimmt seine Programme auf Multimedia. Nero soll die Zentrale für Foto, Video und Audio werden – wobei auch weiterhin das Brennprogramm einzeln erhältlich ist und die Sicherung der Daten übernimmt.
Das Schnellschnitt-Werkzeug „Fastcut“ hat Magix jetzt auch für Android-Geräte veröffentlicht. Mit dem Programm lassen sich automatisch schnelle Kurzfilme und Trailer erstellen, die gerade für Actioncam-Filmer interessant sind.
Mit den neuen Modellen der professionellen Quadro-Serie M4000 und M5000 bringt Nvidia zwei Grafikkarten für professionelle Einsätze mit jeweils acht Gigabyte DDR5-Arbeitsspeicher.
Eine "Mainstream-SSD" Serie verspricht Plextor mit der M6V-SSD. Damit zielt der Hersteller auf Einsteiger, die via Upgrade durch eine SSD die Computerleistung erhöhen können.
Edius Pro 8 ist ab sofort verfügbar – und das als Vollversion und als Upgrade von der Version 7. Noch bis zum 31.7. bietet der deutsche Distributor die Edius 7-Version inklusive einem kostenfreien Update auf 8 zu Sonderkonditionen an.
Alle Jahre wieder packt im Sommer CyberLink die aktuellen Programmversionen für die Audio-, Foto- und Videobearbeitung in eine neue und relativ preiswerte Media Suite.
Wie im letzten Jahr veranstaltet CyberLink auch in 2015 wieder einen Videowettbewerb. Unter dem Motto „I love Travel 2015“ soll man seine Reise-Impressionen in ein bis zu fünfminütiges Video packen.
AMD und Nvidia liefern sich im Grafikkarten-Segment seit Jahren ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Mit der Radeon R9 Fury X will XFX nun eine besonders performante Grafikkarte auf den Markt bringen.
Wer noch alte Super 8 Filme hat, sollte diese ins digitale Zeitalter retten, bevor das Filmmaterial weiter altert und sröde wird. Wir zeigen wie dies mit dem Reflecta Super 8 Scanner klappt und wie man das Bild in der Nachbearbeitung verbessert.
Neben KFA2 stellt auch PNY eine neue Nvidia GTX 980 Ti Grafikkarte vor, die recht leistungsstark ist und sich vom Konkurrenzmodell so gut wie nicht unterscheidet.
UPDATE: neue Funktionen ab heute - 10.04.2015: Echt neue Versionen gibt es bei Adobe durch die Cloud-Strategie nicht mehr – und dennoch nimmt man die NAB zum Anlass einen Ausblick auf neue Funktionen zu geben, die in den kommenden Monaten integriert werden und den Cuttern das Leben leichter machen sollen.
„Ti“ steht bei Grafikkarten für „Titanium“ und bedeutet in der Regel, dass es sich um ein leisstungsstärkeres Modell als die normale Ausführung ohne entsprechende Endung handelt. Mit der KFA 2 GTX 980 Ti bekommt man also eine besonders kräftige Version der GTX 980 von Nvidia.
Der „Titler Pro“ von NewBlue FX ist einer der bekanntesten Titler für Schnittprogramme. Mit der neuen Version 4 haben die Entwickler um 24 neue Features erweitert und laut eigener Aussage die Performance verbessert.