Prolight + Sound wird Themenareal der Light + Building-Messe
Die Musikmesse ist bereits Geschichte, nun hört auch die Schwestermesse Prolight + Sound auf, eine eigenständige Veranstaltung zu sein. Stattdessen gliedert man sich einer anderen Messe an.
Grund dafür ist laut Wolfgang Marzin, dem Vorsitzenden der Geschäftsführung der Messe Frankfurt und damit dem Veranstalter der Prolight + Sound, zu geringe Herstelleranmeldungen in der Frühbucherphase. Den Herstellern, die sich bereits zur Prolight + Sound angemeldet haben, unterbreite man stattdessen Angebote zur Teilnahme an der Light + Building-Messe unterbreiten. An diese Messe, welche zwei Wochen vorher vom achten bis zum 13. März 2026 in Frankfurt stattfinden wird, möchte der Veranstalter die Prolight + Sound als eigenes Themenareal anbieten. Dadurch sollen Synergien geschaffen werden, da die Light + Building eine Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik sei und Hersteller damit neue Zielgruppen und Geschäftspotentiale erschließen können, gerade was die Lichttechnik betreffe. Die Messe Frankfurt plane zudem ein speziell kuratiertes Rahmenprogramm und begleitete Touren für Besucherinnen und Besucher.
Die Lichttechnik hatte in diesem Jahr den größten Anteil an der Prolight + Sound. Die ganze Messe schrumpft im nächsten Jahr zu einem Themenareal auf der Light + Building zusammen.
Als eigene Veranstaltung bleibe die Prolight + Sound dennoch erhalten – nur nicht in Deutschland. So plane man laut Wolfgang Marzin 2026 eine Prolight + Sound Bangkok in der thailändischen Hauptstadt, welche vom 30. September bis zum 2. Oktober gehen wird. Im chinesischen Guangzhou findet zudem vom 28. – 31. Mai 2026 die Prolight + Sound an dem für die Branche wichtigen Produktionsstandort statt.
- Praxistest: Insta360 X4 Air
- Link zur Pressemitteilung: Prolight + Sound 2026
Bildquellen: Prolight + Sound / Jochen Guenther |