Zum Hauptinhalt springen

Hersteller Sony ist an der Entwicklung eines neuen, rückseitenbelichteten CMOS-Sensortypen. Mit dem Sensor ist es dem Filmer möglich, HDR-Videoaufnahmen (High Dynamic Range) zu machen, was der Qualität besonders bei schlechten Lichtverhältnissen, etwa bei zu viel oder zu wenig Licht zu Gute kommen soll. Der Name „stacked" CMOS-Sensor kommt von ...

Kodak Insolvenz: Auswirkungen auf den Film

| Joachim Sauer
Gerade noch haben wir spekuliert – jetzt ist es Tatsache: Das 130 Jahre alte Traditionunternehmen Kodak muss in die Insolvenz. Der Filmpionier hat den Wandel ins digitale Zeitalter nicht überlebt – zumindest vorerst, denn so ganz abmelden wird sich der Konzern ganz sicher nicht. Zuerst einmal steht der US-Konzern unter ...

DVD Filmpraxis 2: Licht, Ton und Postproduktion

| Joachim Sauer
Mit der DVD "Filmpraxis mit der Canon 5D Mark II und 7D" hat Stefan Czech die Grundtechniken des Filmens mit der Canon DSLR erklärt. Nun legt der Kameramann nach und bringt einen zweiten, ergänzenden Teil der sich mit den dem kreativen Wissen beschäftigt das in keiner Bedienungsanleitung findet: Wie setzt man Licht, wie entsteht der perfekte Ton sowie Bewegung im Bild und Zeitrafferaufnahmen. Der…

Spotlight 2012: internationales Werbefilmfestival

| Joachim Sauer
Auf dem internationalen Werbefilmfestival vergeben MyVideo und das Umweltministerium Baden-Württemberg den 15. Spotlight Talent Award. Die Veranstaltung findet von 22. bis zum 23. März 2012 im größten Kinosaal Baden-Württembergs, im Mannheimer CinemaxX, statt. Den Gewinner erwartet ein Praktikum bei einer renommierten TV-Produktionsfirma. Das Motto des diesjährigen Werbefilmfestivals lautet ...

Bitkom Umfrage: wohin mit unnützen Geschenken?

| Joachim Sauer
Aus einer aktuellen Umfrage des Bitkom-Verbandes, geht hervor, dass 37 Prozent der Bundesbürger Weihnachtsgeschenke, die ihnen nicht gefallen, beim Händler zurückgeben.  Präsente, welche aber in einem Online-Shop gekauft wurden, zurückzugeben hört sich mühevoll an, ist es aber meist garnicht. Hier gibt es Tipps zur Rückgabe online gekaufter Geschenke. Ein weiteres Ergebnis der Umfrage war ...

Um einen neuen Standard zu etablieren haben sich gleich fünf Hersteller zusammen­geschlossen: Sie wollen einen Kopier­schutz für SD und Flash-Speicher­karten entwickeln und relativ flott marktreif bekommen. Die Stoß­richtung dürfte klar sein: Es soll der Nachfolger für die runden Scheiben werden. Unter dem ...

Das MIT (Massachusetts Institute of Technology) hat eine Kamera für Zeitlupenaufnahmen entwickelt, die Aufnahmen mit 1.000.000.000.000 Bildern pro Sekunde aufzeichnen kann. Mit so einer hohen Bildrate lässt sich sogar die Bewegung von Lichtimpulsen in Zeitlupe betrachten. Das MIT hat dazu verschiedene Videoszenen zur Bewegung des Lichts online gestellt. Realisiert wurde das Gerät auf dem Prinzip…

Das Videoportal Vimeo nimmt ab sofort Einsendungen für das zweite Vimeo Festival + Award entgegen. Hierbei handelt es sich um einen Wettbewerb für Filmer. Insgesamt gibt es 13 verschieden Kategorien in denen die gemachten Werke eingereicht werden können. Die Gewinner der jeweiligen Kategorien, sowie der Gesamt-Gewinner erhalten ein sattes Preisgeld. Die verschiedenen Wettbewerbsbereiche sind ...

XQD-Format: Neue Hochleistungs-Speicherkarten in 2012

| Joachim Sauer
Die Compact Flash Association hat beschlossen 2012 neue Hochleistungsspeicherkarten auf dem Markt einzuführen. Die neuen Speicherträger mit der Bezeihnung XQD werden Nachfolger der CF-Karten und sollen professionelle Filmer und Fotografen gleichsam ansprechen. Die XQD-Karten stecken in einem robusten Gehäuse und messen 38,5 x 29,8 x 3,8 mm, sind also etwas kleiner ...

Top-News Kamera

Top-News Objektive

Top-News Zubehör

Top-News Editing

Top-News Sound