Zum Hauptinhalt springen

Ihse DisplayPort Dual-Head KVM-Extender: Übertragung von Display-Port-Signalen

| Joachim Sauer | Editing
Ihse bietet ein kompaktes Gerät, das die Video-Übertragung von zwei DisplayPort-Screens inklusive Tastatur- und Maus-Steuerung über ein Duplex-Glasfaserkabel oder Cat-X-Kabel ermöglicht.


Wenn die Workstation in den klimatisierten Serverschrank, aber dennoch die volle Leistung am Schnittplatz zur Verfügung stehen soll, muss man sich etwas einfallen lassen. Der DisplayPort 1.1 Dual-Head (DPDH) Extender ist dafür gedacht einen Arbeitsplatz mit zwei Bildschirmen von dem zugehörigen Computer mit zwei Grafikkartenausgängen räumlich zu trennen. Die Anwender können damit in Echtzeit über Tastatur, Maus und ihre zwei Monitore die entfernten Computer bedienen, als befänden sich diese unter dem Schreibtisch. Er soll die Komplexität solcher Installationen verringern und die Auslagerung in einen kontrollierten Serverraum vereinfachen. Denn wenn der Computer im Serverraum steht ist er besser vor unbefugtem Zugriff und negativen Umwelteinflüssen (Staub, Feuchtigkeit, Hitze) geschützt. Zudem entlastet es den Arbeitsplatz von Abwärme und Lüfterlärm.

ihse dpdh head

Die Karten für die Signalwandlung und -übermittlung passen in die Draco vario-Gehäuse.

Der DPDH-Extender erlaubt Auflösungen von 1920×1200 Bildpunkten bei 60 Bildern pro Sekunde im Dual-Head-Betrieb mit makelloser Farbdarstellung in 24-bit Farbtiefe (True Color) und optimaler 4:4:4-Farbabtastung. Im Single-Head-Betriebsmodus sind Auflösungen bis zu 4K30 möglich. Das Modul unterstützt die digitale Audioübertragung über die DisplayPort-Schnittstelle. Das ermöglicht die Wiedergabe auf Monitoren mit integrierten Lautsprechern ohne den Einsatz zusätzlicher Audiomodule oder -kabel. Zudem lassen sich Draco vario Zusatzmodule für weitere Schnittstellen wie USB 2.0, analoges Audio oder RS232 integrieren und über den gleichen Datenstrom übertragen.