IBC 2011: Atomos Connect - portabler Videosignal-Wandler
Zum Prüfen des Signals bietet der Atomos Connect einen Generator für ein Testbild. Der Wandler greift auf Sony NP Batterie Mount zurück, für Akku-Modelle von Canon und Panasonic gibt es passende Adapter. Ein duales Batterie-System soll dabei für ständige Einsatzbereitschaft sorgen: Zuerst sorgt ein integrierter Akku für die nötige Leistung, ist dieser leer, greift der portabel Wandler auf die Energie eines externen Pendants zurück. Dabei ist die Rede von bis zu zwei Stunden Laufzeit mit integriertem Akku und bis zu 15 respektive 36 Stunden mit externen Energiezellen.
Eine eingebaute LED dient als „Taschenlampe" und soll auch bei Nacht oder dunkleren Umgebungen für Erkennbarkeit sorgen. Dank 3G-Chipsatz und Updates kann die Hardware des Connect-Wandlers stets aktuell gehalten werden. Der Atomos Connect wird Ende 2011 erhältlich sein. Der Preis beläuft sich auf rund 250 Euro.
Neben dem Atomos Connect gibt der Hersteller auf der IBC 2011 bekannt, mit dem portablen Samurai HD-Recorder ab sofort auch Avids DNxHD-Codec zusammen mit Apples ProRes-Codec zu unterstützen. Dadurch will der Hersteller Cuttern die Option bieten stets den besten, nativen Codec mit ihrem Schnittsystem nutzen zu können, einhergehend mit einer höheren Bitrate und 4:2:2, 10-Bit Auflösung bei sofortigem Schnitt von der integrierten Festplatte oder SSD.
(jos/pmo) Link zum Hersteller: Atomos


