Zum Hauptinhalt springen

GoPro Quik: Desktop-Programm erkennt Telemetrie-Daten

| Joachim Sauer | Editing
In die Hero 5 hat GoPro eine GPS-Funktion integriert. Mit dem neusten Update des Desktop-Programms kann man nun diese Daten im Video sichtbar machen.


Mit der neuesten Desktop Quik-Version kann man nun also die telemetrische Daten der GoPro Hero 5 (gerade im Test der VIDEOAKTIV 1/2017) in Form von Overlays die wie Messinstrumente aussehen in Videos darstellen. Das Programm für den PC liefert verschiedene Vorlagen, wie die Geschwindigkeit, Beschleunigungskräfte und der GPS-Pfad im Video abgebildet werden sollen. Je nach Vorlage kann man auch die Höhe und Höhenveränderung anzeigen lassen. Dabei orientieren sich die Darstellungsvorlagen an den verschiedenen Sportarten, wobei man bei Bedarf auch einzelne Daten an- oder ausschalten beziehungsweise in ihrer Darstellungsgröße angepasst werden können.

Bei der Geschwindigkeitsanzeige hat man die Wahl zwischen einem Tachometer für die aktuelle Geschwindigkeit, inklusive Kompass zur Orientierung oder einem Geschwindigkeitsdiagramm mit der Übersicht der Tempoveränderungen über einen Zeitraum.

Die Funktion ist nicht neu, denn Garmin hat das schon vor gut zwei Jahren in Virb Edit integriert und auch bei Sony gibt es diese Funktion im kostenfreien Movie Creator bereits seit 2014. 

Im Test: GoPro Hero 5 vs. Sony FDR-X3000R

Newsübersicht - EditingCamcorder-Vergleich

Link zum Hersteller: GoPro - Quik

GoPro Quik_bike2

Die Darstellungen sind für verschiedene Sportarten ausgelegt, wobei man ...

GoPro Quik_surfing

... einzelne Daten auch gezielt ausblenden kann.