Corel MotionStudio 3D: stereoskopische Titel-Animation
Titel und Textbausteine lassen sich mit der Software bewegen, drehen und explodieren. Zudem können 3D-Objekte entworfen und mit Bewegungsunschärfe- und Licht-Effekten versehen werden. Es gibt Partikel-Effekte für Feuer, Rauch, Sterne und Schnee. Dabei können Größe, Quelle, Dichte und Verhalten der Partikel gesteuert werden.
Da auch Vektor- und Rasterformate wie zum Beispiel die Formate von Adobe Illustrator (AI), Coreldraw, Windows Metafiles (WMF) und Enhanced Metafiles (EMF) unterstützt werden, können Nutzer selbsterstellte Dateien in MotionStudio 3D importieren und in 3D-Objekte konvertieren.
Der Export aus MotionStudio 3D klappt als 3D-Modell als DirectX und 3D Studio. Animierte Projekte mit Tonspur lassen sich auch direkt in die Zeitachse von Corel VideoStudio Pro X4 exportieren. Zudem haben Anwender bei der Ausgabe die Auswahl zwischen gängigen Formaten wie AVI, 3GPP, MOV, MPEG, MP4 und WMV. Titel und Animationen können darüber hinaus als Bilddateien in den Formaten JPEG, BMP, GIF und TGA gespeichert werden. Für die Verwendung im Internet ist es auch möglich, die Arbeiten in den Formaten GIF und Flash (SWF) zu exportieren.
Beim Export als 32-Bit AVI-Datei kann ein Alphakanal erzeugt werden und beim Export als Flash SWF ein transparenter Hintergrund. Ein Alphakanal ermöglicht in der Videoanwendung das präzise Überlagern von Partikelsystemen wie Feuer und Rauch. Es können 3D-Videos für Anzeigesysteme im Anaglyphen- oder Side-by-Side-Verfahren erstellt werden. Die Sofortvorschau spll die Ergebnisse in Echtzeit anzeigen.
Corel MotionStudio 3D gibt es ab sofort als Download auf Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch, Italienisch, Spanisch, Russisch und Polnisch zum Preis von 90 Euro. Registrierte Nutzer von Corel VideoStudio Pro X4 bekommen das neue Corel MotionStudio 3D zum Preis von 80 Euro.
(jos) Link zum Hersteller: Corel

