Zum Hauptinhalt springen

Videoverteiler für deutschsprachige Online-Portale

| Joachim Sauer
Webvideos werden schneller bekannt, wenn sie gleich auf mehreren Portalen veröffentlicht werden. Der deutschsprachige Dienstleister VideoCounter.com verteilt, nach einmaligem Upload, das Video kostenlos auf zehn verschiedene Video-Portale.

Studiolicht FL-1260 von CF Photo+Video Technik

| Joachim Sauer
Auf der grünen Welle reitet CF Photo+Video Technik mit der neuen Lampe FL-1260. Der Lichtkopf fasst neun Energiesparlampen mit jeweils 28 Watt. Die Energiesparbirnen mit dem klassischen E 27-Gewinde haben eine Lichttemperatur von 5200 Kelvin und in Zweiersets zuschalten. So lässt sich die Lichtstärke bestimmen kann.

VJ-Awards – das Videojournalisten-Festival

| Joachim Sauer
Videojournalisten zeigen mit kleinem Equipment ihre Sicht der großen Welt. Mit Handycam und Laptop sorgen sie für eine Medienrevolution. Das meint jedenfalls Sabine Streich, anerkannte vj-Queen und Hauptinitiatorin des 4. Internationalen Video Journalism Awards.

Sealux: Unterwassergehäuse für Sony HC 9 und EX 1

| Joachim Sauer
Für neue Profi- wie Consumer-Camcorder von Sony hat UW-Spezialist Sealux jetzt Unterwassergehäuse maßgeschneidert: Das HDEX 1 ist für Sonys XDCAM EX-Überflieger PMW-EX 1 gedacht, das Gehäuse HD 9 passt für den Sony HDR-HC 9.

Neuer Manfrotto Fluid-Video-Neiger 701HDV

| Joachim Sauer
Mit dem 701HDV Fluid-Video-Neiger erweitert Manfrotto die HDV Produktgruppe. Die neuen Fluidpatronen sollen weiche, gleichmäßige Schwenks- und Neigebewegungen von 360 Grad, +90 Grad und -60 Grad gewährleisten.

Tauchgehäuse für Everio Full-HD Camcorder

| Joachim Sauer
Damit der Filmer auch Aufnahmen unter Wasser machen kann, bietet JVC für die Full-HD Camcorder-Serie nun auch passende Tauchgehäuse an. Das WR-MG200UE schützt den Camcorder im Urlaub vor Wasser, Sand und Staub.

Manfrotto legt eine neue Stativserie namens MPRO auf und präsentiert mit dem 535 und 536 die beiden ersten Modelle dazu. Beide Stative haben Beine aus Carbon. Die Verbindungsteile sind aus Magnesium im Druckgussverfahren hergestellt. Die Beine kann man in drei Winkeln abspreizen und unten Spikes herausdrehen.

Bebob hat heute eine neue Website "on Air" geschaltet. Auf Sendung deshalb, weil Bebob sich im Bereich der Ratgeber stark macht und als erstes einen sehr schön gemachtes Tutorial zum Thema Dreipunktlicht online gestellt hat.

Top-News Kamera

Top-News Objektive

Top-News Zubehör

Top-News Editing

Top-News Sound

NS_300x250_6 (Bannermodul)