Zum Hauptinhalt springen

Manfrotto MPRO-Stative: Carbonstative für Camcorder

| Joachim Sauer | Zubehör

Manfrotto legt eine neue Stativserie namens MPRO auf und präsentiert mit dem 535 und 536 die beiden ersten Modelle dazu. Beide Stative haben Beine aus Carbon. Die Verbindungsteile sind aus Magnesium im Druckgussverfahren hergestellt. Die Beine kann man in drei Winkeln abspreizen und unten Spikes herausdrehen.


Halbschale: Das Manfrotto MPRO 535 hat eine 75 mm Halbschale für den Panoramakopf. Das größere 536 Stativ dagegen die bei Profis übliche 100 mm Halbschale, doch der Adapter auf 75mm wird mitgeliefert. Carbon: Die MPRO-Serie besteht aus Carbonbeinen und Druckgussteilen.     Das Manfrotto MPRO 536 hat drei Beinauszüge, so dass es sich für den Transport auf kompakte 70 cm zusammenschieben lässt. Die maximale Arbeitshöhe liegt bei 203 cm, die Minimale bei 26 cm. Es wiegt 3,4 Kilo und soll bis zu 25 Kilo Equipment tragen können. Das MPRO 536 hat eine 100 mm Halbschale und kommt mit einem Adapter für 75 mm Stativköpfe. Das Manfrotto MPRO 535 hat dagegen nur zwei Beinauszüge und kommt so "nur" auf eine maximale Höhe von 171 cm. Es ist mit 73,5 cm Transportlänge immer noch kompakt und wiegt mit 2,3 Kilo deutlich weniger. Allerdings hat es nur eine Halbschale von 75 mm und ist für Equipment bis 20 Kilo gedacht. Der Preis des kleineren MPRO 535 liegt bei 580 Euro. Das größere MPRO 536 kostet dagegen 765 Euro. Beide Modelle gibt es auch im Set mit Stativkopf. Das Set 519, 536K mit Konterbalance bis zu 9 Kilo und Fluiddämpfung im Stativkopf kostet gute 1800 Euro. Deutlich günstiger ist die Kombination Manfrotto 503HDV, 535K das bit Konterbalance bis 3,9 Kilo und Fluiddämpfung für leichteres Equipment gerüstet ist. Die Kombination kostet 1090 Euro. (jos) Infos zum Hersteller: Manfrotto   Halbschale: Das Manfrotto MPRO 535 hat eine 75 mm Halbschale für den Panoramakopf. Das größere 536 Stativ dagegen die bei Profis übliche 100 mm Halbschale, doch der Adapter auf 75mm wird mitgeliefert. Carbon: Die MPRO-Serie besteht aus Carbonbeinen und Druckgussteilen.     Das Manfrotto MPRO 536 hat drei Beinauszüge, so dass es sich für den Transport auf kompakte 70 cm zusammenschieben lässt. Die maximale Arbeitshöhe liegt bei 203 cm, die Minimale bei 26 cm. Es wiegt 3,4 Kilo und soll bis zu 25 Kilo Equipment tragen können. Das MPRO 536 hat eine 100 mm Halbschale und kommt mit einem Adapter für 75 mm Stativköpfe. Das Manfrotto MPRO 535 hat dagegen nur zwei Beinauszüge und kommt so "nur" auf eine maximale Höhe von 171 cm. Es ist mit 73,5 cm Transportlänge immer noch kompakt und wiegt mit 2,3 Kilo deutlich weniger. Allerdings hat es nur eine Halbschale von 75 mm und ist für Equipment bis 20 Kilo gedacht. Der Preis des kleineren MPRO 535 liegt bei 580 Euro. Das größere MPRO 536 kostet dagegen 765 Euro. Beide Modelle gibt es auch im Set mit Stativkopf. Das Set 519, 536K mit Konterbalance bis zu 9 Kilo und Fluiddämpfung im Stativkopf kostet gute 1800 Euro. Deutlich günstiger ist die Kombination Manfrotto 503HDV, 535K das bit Konterbalance bis 3,9 Kilo und Fluiddämpfung für leichteres Equipment gerüstet ist. Die Kombination kostet 1090 Euro. (jos) Infos zum Hersteller: Forumthemen VIDEOAKTIV-Foren | Neueste Beiträge | Jetzt anmelden

mpro_535_lo.jpg

 

mpro_535_lo2.jpg

 

Forumthemen VIDEOAKTIV-Foren | Neueste Beiträge | Jetzt anmelden