Zum Hauptinhalt springen

Sennheiser HD 380: Für Audio-Profis

| Joachim Sauer
Für Tontechniker, Filmer und Musiker hat Sennheiser den Kopfhörer HD 380 entwickelt, der speziell auf die hohen Anforderungen des professionellen Monitoring zugeschnitten sein soll. Der faltbare Profihörer bietet einen breiten Frequenzgang und hohen Schalldruckpegel von bis zu 110 dB. Trotz guter passiver Abschirmung die bis zu 32 dB Außengeräusche abschirmt soll der Kopfhörer bequem sitzen.

Ganz in Weiß: Aktivmonitor Fostex PM 0.4

| Joachim Sauer
Wenn es denn mit weißen Weihnachten nichts geworden ist, kann man sich ja zumindest selbst beschenken und einen der neuerdings in Weiß erhältlichen aktiven Monitorlautsprecher von Fostex an den Schnittplatz holen. Den Personal Monitor PM 0.4 gab es vorher nur in schwarzem Klavierlack.

Während im Videobereich die Firewire-Schnittstelle immer mehr von USB 2.0 verdrängt wird, hat sie im Tonbereich noch fast mehr Verbreitung als USB. Was dazu führt, dass viele Hersteller getrennte Interfaces und Tonmischer für beide Schnitstellen bauen (müssen). Phonic hat jetzt die Lösung: Der taiwanesische Hersteller integriert beides in einem Gehäuse.

Mehr Sound am Schnittplatz: Sony SRS-Z100

| Joachim Sauer
Suchen Sie noch ein Weihnachtsgeschenk für einen Filmer oder Cutter? Wie wäre es mit einem Lautsprecher-Set für den Schnittplatz? Nichts ist doch schlimmmer, als Stunde um Stunde die gestressten Ohren mit nervigem Sound zu malträtieren. Wer keinen Platz für "große" Aktiv-Monitore hat, sollte mal Sonys SRS-Z100 testen.

Handarbeit: MIDI-Controller Livid Instruments Ohm Wood

| Joachim Sauer
Handarbeit im doppelten Wortsinn verspricht Livid Instruments mit seinem neuesten MIDI-Controller: Der Ohm Wood bietet nicht nur jede Menge Schalter, Regler und Knöpfe zum Handanlegen. Er steckt zudem in einem handgefertigten Holzgehäuse.

Winter-Angebote bei Ableton: 25 Prozent auf Software

| Joachim Sauer
Wer bis zum 31. Dezember 2008 entweder Ableton Live 7, Live 7 LE, die Suite oder ein Upgrade von Live LE und Lite auf Live 7 kauft, erhält bis zu 25 Prozent Preisnachlass vom Softwarehersteller. 

Der japanische Mikrofonhersteller Audio-Technica hat ein neues Stereomikrofon angekündigt, das sich für Konsumer- wie Profi-Camcorder eignet: Das AT8022 erinnert sicher nicht zufällig an das bisherige AT822.

Neu in Japan: Mobilrecorder Sanyo ICR-PS603RM

| Joachim Sauer
Sie schießen wie Pilze aus dem Boden: In Japan sind Mini-Recorder schwer am Boomen, die auch Videofilmern für O-Töne, Interviews oder als alternative Tonteile gute Dienste tun. Bislang nur in Japan gesichtet und in Deutschland noch nicht erhältlich sind zwei neue Recorder von Sanyo.

Nachvertonen am Mac mit MOTU Digital Performer 6

| Joachim Sauer
Die Sound-Produktion am Mac und damit auch die Nachvertonung beherrscht weit gehend die Software Logic, die Apple vor Jahren von der Hamburger Entwicklerschmiede Emagic übernommen hat. Die zweite Hamburger Audio-Software, der große Konkurrent Steinberg mit Cubase, wurde damals von Pinnacle und später von Yamaha übernommen.

Top-News Kamera

Top-News Objektive

Top-News Zubehör

Top-News Editing

Top-News Sound

NS_300x250_6 (Bannermodul)