Firewire oder USB 2.0? Tonmischer Phonic Helix Board Universal bieten beides
BU: Lorem ipsum dolor sit amet, amet erat suscipit elit mattis, pretium hendrerit nibh lacinia ... Mehr geht kaum: Auf engstem Raum präsentiert der Phonic Helix Board 24 Universal gehobene Analogmischung, digitale Effekte, 16 A/D-Wandler und 2 D/A-Wandler im integrierten Audiointerface ... ... plus zugehörigen Anschlüssen für XLR, Klinke, Cinch, S/P-DIF, Firewire und USB 2.0 auf der Rückseite - inklusive der seltenen Direct-Outs. Eine Nummer kleiner: Wer mit maximal 8x XLR und ohne Direct-Outs auskommt, erhält auch mit dem Helix Board 18 Universal eine absolut vielseitige Aufnahmezentrale für die Rechner-Anbindung. Per Schiebeschalter lassen sich die Rackmischer Helix Board 18 Universal und Helix Board 24 Universal zwischen beiden Anschlussarten umstellen. So werden die 18- bzw. 24-kanaligen Analogmischer mit eingebauter Soundkarte, Digitaleffekten und universellem Rechneranschluss zu den vielseitigsten Recording-Lösungen, die derzeit auf dem Markt sind. Es braucht eigentlich nur noch ein Notebook und ein USB- oder Firewire-Kabel, und alle Quellen aus dem Pult lassen sich über ein Kabel in den Rechner transferieren und dort aufnehmen - fertig ist das mobil wie stationär nutzbare Aufnahme- und Mischstudio. Gleichzeitig gibt es über Firewire oder USB auch die Rückführung der Rechner-Stereosumme ins Pult für eine perfekte Monitorkontrolle. Phonic sieht als Einsatz-Anwendungen demnach auch "rechnergestützte Recording-Systeme, Multimedia und Video-Postproduktion, Live-Beschallungen, Bands, mobile Studios" - also so ziemlich alles, was man mit einem Tonmischer plus Audiointerface bewerkstelligen kann. Wer die Misch-Sektion der Phonic-Mixer nicht braucht, bekommt mit dem reinen Audiointerface Firefly 808 Universal eine typische 19-Zoll-Variante, die ebenfalls Firewire 400 und USB 2.0 an Bord hat. Das Tollste: Die universellen Audiolösungen sind preislich auch noch erschwinglich: Das Firefly 808 Universal kostet 562 Euro, die Mischer 1177 Euro (24-Kanal) und 837 Euro (18-Kanal). Wer