Zum Hauptinhalt springen

ECM-CG50BP: Shotgun-Mikrofon von Sony

| Joachim Sauer
Sony bringt ein neues Shotgun-Mikrofon mit 3,5mm-Stereo-Klinkenbuchse im Supernieren-Design für die Camcorder-Modelle HXR-MC2000E und HVR-HD1000E sowie diverse DSLR-Kameras auf den Markt. Das ECM-CG50BP soll die Richtcharakteristik verbessern können und klare Aufnahmen in mittlerer Entfernung bieten. Dafür nimmt das Mikrofon den Ton nur in einem engen Winkel direkt von vorne auf. Der ... …

Gefen GTV-HDMI-2-HDMIAUD: HDMI-Audio-Konverter

| Joachim Sauer
Gefen liefert ab sofort einen Audio-Konverter für HDMI-Signale, der eingehende Audiosignal der angeschlossenen HDMI-Quelle extrahiert und über acht RCA-Ausgänge oder den digitalen optischen Ausgang wiedergibt. Das HDMI-Signal wird gleichzeitig unverändert an den HDMI-Ausgang weitergeleitet. Der Konverter findet auf Wunsch ...  

Avid Pro Tools 9: Musikbearbeitung on Tour

| Joachim Sauer
Update17.12.2010 13:13 Uhr: Avid geht mit den Pro Tools 9 auf eine „Elevate Your Sound"-Tour und bietet in diesem Rahmen kostenlose Workshops mit renommierten Größen der Branche an. Avid will mit einem Pro Tools .Basis-Kurs Einsteiger und Umsteiger ansprechen und verspricht so den "idealen Einstieg in die Studiowelt".. Man kann selbst Hand anlegen: Im ...  

Von E-MU Systems gibt es ab sofort das 24-Bit-Audio-Interface 0204. Das Interface nimmt via USB 2.0 mit Macs und PCs Kontakt und bietet zwei Ausgänge mehr als der kleine Bruder 0202. Dennoch ist die kleine Box auch für den mobilen Einsatz gedacht. Der Hersteller verspricht an den D/A-Ausgängen ein ...  

Audiocation AQ1 VST-Plug-In: Kostenloser Equalizer

| Joachim Sauer
Audiocation bietet den Equalizer AQ1 zum kostenlosen Download an. Ihn kann man dank VST-Plugin-Schnittstelle in Audioprogramme einbinden. Der AQ1 ist ein vollparametrischer Equalizer der dennoch mit einer geringen CPU-Auslastung auskommen soll. Als besondere Funktion gilt die Simulation einer analogen ...  

Magix Audio Cleaning Lab 17 Deluxe: Audio Bereinigung

| Joachim Sauer
Ein neues Programm zum Aufnehmen, Brennen und Bearbeiten von Schallplatten, Kassetten oder MP3s bringt Magix mit Audio Cleaning Lab 17 deluxe auf den Markt. Der Audio-Editor ist mit der Proaudio-Mastering-Technologie der Samplitude Software, die ebenfalls von Magix kommt, ausgestattet. Mit einem intelligenten Startdialog soll der Einstieg erleichtert werden. Je nach Medienform – Vinyl, Band, MP3…

Reportermikrofone: Audio-Technica BP4001 und BP4002

| Joachim Sauer
Reportermikros sind eine relativ seltene Spezies: Die speziell für Interviews konzipierten Modelle laufen meist über viele Jahre im Programm der großen Mikrofon-Hersteller. Audio-Technica hat mit den Broadcast-Typen BP4001 und BP4002 endlich mal wieder für frischen Wind gesorgt.  Optisch gleichen sich die beiden Mikros, auch das Design ist grundsätzlich so, wie man es kennt: langer, dünner…

In Ausgabe 5/2010 hat VIDEOAKTIV noch das Mbox-Audiointerface getestet, das Avid bislang unter dem Logo der Tocherfirma Digidesign vertrieben hat. Jetzt konzentriert sich auch Avid immer mehr auf einen Markennamen: Die neue Mbox-Familie wird gleich unter dem Namen Avid Mbox erscheinen.  Runderneuert kann man hier wörtlich nehmen: Die Avid-Audiointerfaces bekommen ...  

Sound-Tipps: Die Nachvertonung - Geräusche im Film

| Joachim Sauer
Dass Geräusche und Soundeffekte bei der Nachvertonung eine immens wichtige Rolle spielen, um das Bild zum Leben zu erwecken, ist hinlänglich bekannt. Jedoch hängt es auch vom zu vertonenden Filmgenre ab, wie man mit den Geräuschen und Effekten bei der Vertonung umgeht.  Mit dem Wiener Komponisten Hermann Langschwert, der auch für das filmersclub-Musikarchiv produziert, sprachen wir über den…

Top-News Kamera

Top-News Objektive

Top-News Zubehör

Top-News Editing

Top-News Sound

NS_300x250_6 (Bannermodul)