Zum Hauptinhalt springen

Reportermikrofone: Audio-Technica BP4001 und BP4002

| Joachim Sauer | Sound
Reportermikros sind eine relativ seltene Spezies: Die speziell für Interviews konzipierten Modelle laufen meist über viele Jahre im Programm der großen Mikrofon-Hersteller. Audio-Technica hat mit den Broadcast-Typen BP4001 und BP4002 endlich mal wieder für frischen Wind gesorgt.  Optisch gleichen sich die beiden Mikros, auch das Design ist grundsätzlich so, wie man es kennt: langer, dünner Korpus, um der Reporterhand guten Grip zu geben, schmale, möglichst nicht zu auffällige Kapselpartie ...  


  Optisch gleichen sich die beiden Mikros, auch das Design ist grundsätzlich so, wie man es kennt: langer, dünner Korpus, um der Reporterhand guten Grip zu geben, schmale, möglichst nicht zu auffällige Kapselpartie. Sogar die Preisempfehlung von je 189 Euro (ohne Mehrwertsteuer) ist identisch. Der große Unterschied der beiden Modelle: Das BP 4002 besitzt eine Kugelchrakteristik (nimmt also rundum auf), während die Nierencharakteristik des BP 4001 dafür sorgen soll, dass Schall von der Seite unterdrückt wird. Beide Mikros sind dynamische Schallwandler (wie auch viele Gesangsmikros), brauchen also keine Stromversorgung. Der Übertragungsberich/Frequenzgang beider Modelle ist natürlich auf die Wiedergabe sprachwichtiger Frequenzbereiche hin ausgerichtet. Für den robusten Außeneinsatz sind die Mikros innen mit einem Hohlraum aufgebaut, der Handhabungsgeräusche unterdrücken soll. Außerdem ist schon ein Windschutz integriert. Zusätzlich wird aber noch ein Aufsteck-Windschutz mitgeliefert, plus Transport-Case, Schutzbeutel und Mikrofonklemme. Das Gewicht liegt bei rund 275 Gramm pro Mikro. (he) Infos zum Hersteller: Audio-Technica   Audio-Technica BP 4002: Broadcast-Interviewmikrofon für unter 200 Euro.

Audio-Technica_bp4002_WEB

Forumthemen VIDEOAKTIV-Foren | Neueste Beiträge | Jetzt anmelden