Zum Hauptinhalt springen

Zu ADAM Audio aus Berlin kommt jetzt EVE Audio: Das ist wohl kein Zufall, denn Gründer Roland Stenz hart früher für die Adam-Company gearbeitet. Wie schon Adam setzt auch Lautsprecher-Hersteller EVE auf anspruchsvolle, aber erschwingliche Studiomonitore. Vier aktive 2-Wege-Modelle wird es ab August im Fachhandel geben: SC204, SC205, SC207 und SC208. Vor allem die beiden kleineren ...

Funkmikros: Funkfrequenzen und Nutzungsart

| Joachim Sauer
Gerade Videojournalisten setzen bei Interviews gerne auf Funkmikrofone, da damit mehr Flexibilität erreicht wird. Allerdings gibt es für die Benutzung dieser Mikros bestimmte Frequenzen, die der Benutzer je nach Zweck zu verwenden hat. Begleitend zum Funkmikro-Test der neuen Ausgabe 05/2012 stellt VIDEOAKTIV Ihnen hier einen Praxis+Technik Artikel zum Thema bereit. Nach der ...

Fostex PM0.3: Aktiv-Monitorbox für Desktop

| Joachim Sauer
Wer seinen Schnittcomputer mit ordentlichen Kontroll-Lautsprechern aufmöbeln will, aber nicht genug Platz oder Geld für die üblichen 5- bis 7-Zoll-Monitore hat, sollte sich den neuen Fostex PM0.3 ansehen: Der ist als 3-Zoll-Lautsprecher äußerst kompakt konstruiert und als Paar-Set schon für unter 125 Euro zu bekommen. Die japanischen Entwickler haben ...

Ohne einen Kopfhörer ist die Soundkontrolle von Camcorderaufnahmen in lauter Dreh-Umgebung nicht möglich. Deshalb empfiehlt sich für jeden Filmer die Anschaffung eines guten Kopfhörers. Wer seinen großen Studio-Hörer nicht gern mitschleppt, bekommt vielleicht mit dem DTX 501 p von Beyerdynamic eine brauchbare Alternative. Denn der kompakte Kopfhörer ...

Mackie DL1608: Podcast-Episoden sind online

| Joachim Sauer
Mit dem DL1608 hat Tonmischer-Spezialist Mackie schon anfangs des Jahres einen Digitalmixer angekündigt, der komplett über ein eingeschobenes Apple iPad bedient wird. Noch gibt es den Mixer nicht zu kaufen, aber der Hersteller will die potentielle Kundschaft schon mal per Podcast für die neue Arbeitsweise fit machen. Zwei Episoden sind schon online. Neben den Grundlagen der neuen ...

In Ausgabe 5/2012 haben wir den brandneuen Fostex-Fieldrecorder DC-R 302 getestet. Dabei bemängelten die Tester ein Problem mit nicht kopierbaren Files am Ende einer Recording-Session, bevor das Gerät mangels Strom abschaltet. Die Fostex-Entwickler haben blitzschnell geschaltet und präsentieren bereits eine neue Firmware-Version, die den Fehler korrigieren soll. Jeweils am Ende einer ...

In den USA ist Nationalfeiertag, und deshalb bietet die US-Audio-Company Presonus ihre Recording-Software Studio One 2 Professional heute und morgen zum Crossgrade-/Upgrade-Sonderpreis an, mit dem sich 100 Euro sparen lassen. Der Rabatt gilt im Fachhandel bei Vorlage des Kaufbelegs einer anderen Software oder für User der Studio One 2 Artist-Version. Die Recording-Software Studio One 2,…

Event 20/30 bas: neuer 3-Wege-Studiomonitor

| Joachim Sauer
Aktive Monitorboxen in 3-Wege-Technik scheinen immer mehr in Mode zu kommen: Nach KRK und Fostex hat auch Event einen erschwinglichen Studiomonitor in dieser Bausweise angekündigt. Der 20/30 bas geht auf den Aktivmonitor 20/20 zurück, den wir in Heft 3/2012 getestet haben. Der nutzt allerdings, wie die meisten Nahfeldmonitore, nur zwei interne Lautsprecherchassis. Bei einem 3-Wege-Monitor wie…

Sharp XL-HF401PH: WLAN-Soundsystem

| Joachim Sauer
iPhone, iPad und iPod gehören längst zu den alltäglich genutzten Geräten, sei es zum Telefonieren, im Internet surfen oder Musik hören. Für letzteren Zweck bietet Sharp nun ein Soundsystem mit WLAN-Verbindung zu Apple-Geräten unter dem Namen XL-HF401PH an. CD-Player und FM-Tuner bietet das elegant wirkende Ton-System ebenfalls. Das Tonsystem soll es dem Benutzer erlauben ...

Top-News Kamera

Top-News Objektive

Top-News Zubehör

Top-News Editing

Top-News Sound

NS_300x250_6 (Bannermodul)