Fostex DC-R302: Firmware-Update für Fieldrecorder
Jeweils am Ende einer Aufnahmesession war die Audiodatei wohl mangels Power nicht mehr richtig abgeschlossen worden. Sie ließ sich zwar ganz normal im Recorder abspielen, aber nicht zur Weiterverarbeitung auf einen Computer kopieren. Allenfalls per Analogüberspielung über die Cinch-Ausgänge des DC-R302 war eine Weiternutzung der jeweiligen Aufnahme möglich.
Aufgefallen war das den Testern u.a. bei einem Take, mit dem man die maximale Aufnahmezeit mit einem Batterie-Satz und zwei phantomgespeisten Mikrofonen ermitteln wollte, die im Übrigen bei rund zwei Stunden und 20 Minuten Nonstop-Aufnahme liegt - erstellt noch mit der damaligen Firmware-Version 1.20.
Außerdem stellten die Tester dabei fest, dass auch die jeweils letzte Aufnahmedatei der vorangegangenen Sessions nicht kopierbar war, bei der der Recorder nur noch rund 4,6 Volt signalisiert hatte anstatt der 6 Volt eines frischen Batteriesatzes – ohne dass das Gerät aber „Low Battery" gemeldet oder die Aufnahme beendet hätte. Bei einem Fieldrecorder ist es aber natürlich unabdingbar, dass er eine laufende Aufnahme ordentlich abschließt.
Wie uns Sales Manager Markus Holler vom deutschen Fostex-Vetrieb Mega Audio mitteilte, ist ab sofort die neue Firmware-Version 1.22 zu haben, mit der sich auch bei allen schon ausgelieferten Geräten dieser Fehler der nicht kopierbaren Audiodateien korrigieren lässt.
Der DC-R302 im Test: Überraschungspaket
(he) Link zum Produkt/Hersteller: Fostex


