Zum Hauptinhalt springen

Für die aktuelle Ausagbe 01/2014 haben wir unter anderem den Sony PCM-M 10 im Test, der einer von 14 Herausforderern des Zoom H6 ist. Mit dem PCM-D100 kündigt Sony nun einen neuen Fieldrecorder im Bundle mit Sound Forge Audio Studio an, der sich für das Aufzeichnen von Live Musik oder Theatervorführungen bestens eignen soll. Aufgezeichnet wird unter anderem in LPCM mit bis zu 192kHz/24bit. Als…

Magix Cleaning Lab 2014: Videoton verbessern

| Joachim Sauer
Jeder Videofilm ist nur so gut, wie sein Ton ist. Diese unausgesprochene Weisheit kann man gern für voll nehmen, denn Patzer in der Soundspur des eigenen Videos nimmt der Zuschauer deutlich intensiver wahr, als einen Bildfehler. Das menschliche Auge ist hier großzügiger als unser Gehör. Für besseren O-Ton bei der Nachbearbeitung gibt’s unter anderem Magix

Handys werden ja inzwischen längst nicht nur zum Fotografieren oder Filmen eingesetzt, sondern auch zur Tonaufnahme am Drehort. Schwierig wird es nur, wenn man für Interviews oder O-Ton-Atmos dynamische Mikrofone mit XLR-Anschluss einsetzen will. Dafür braucht es einen Mikrofonvorverstärker wie den Q-Mic, denn der Hersteller Digigram entwickelt hat. Damit lassen sich viele XLR-Mikros…

Tascam TM-2X: Stereomikrofon für DSLR und Camcorder

| Joachim Sauer
Der japanische Recording-Spezialist Tascam, die Profi-Marke von Teac, hat auch bei Filmern einen guten Namen, nicht zuletzt wegen seiner Mobilrecorder. Auch Aufsteckmikrofone für iPhone & Co. hat man schon präsentiert. Was lag da näher, als auch ein spezielles Stereomikrofon für den DSLR-Markt zu entwickeln? Mitte November soll das TM-2X auf den Markt kommen, das 119 Euro kosten soll und laut…

Azden SGM-990: Richtmikrofon für DSLR und Camcorder

| Joachim Sauer
Als Nachfolger des Mono-Richtmikrofons EZC-990 präsentiert der japanische Hersteller Azden das neue Richtrohr SGM-990, das durchaus auch Einsteiger in die Materie der externen Tonaufnahme anspricht. Es kostet nämlich nur 119 Euro. Gedacht ist es vor allem für Sprachaufnahmen aller Art. Das Mikrofon lässt sich zwischen stark gerichteter Keulen- und weiterer Nieren-Charakteristik für mehr…

Der französische Lautsprecher-Hersteller Focal ist nicht nur vielen Hi-Fi-Fans bekannt, sondern auch im Studiobereich mit Monitor-Lautsprechern eine feste Größe. Auch in der VIDEOAKTIV-Bestenliste sind die Kreationen von Focal ganz oben zu finden. Nun greift der Hersteller auch zum ersten Mal im Kopfhörer-Bereich an: Der Spirit Professional soll auch die noch fehlende Komponente beim…

Im Test: RME Babyface - Audio-Interface

| Joachim Sauer
Ein externes Audio-Signal muss für die Nachbearbeitung des Filmes irgendwie in den Rechner gelangen, gleichzeitig muss das Signal aber auch auf die Boxen ausgegeben werden und sich bestenfalls zusätzlich noch auf den Kopfhörer verteilen. Nicht nur in der Musikproduktion sondern auch beim Bearbeiten des Filmes kommen hier oft Audio-Interfaces zum Einsatz. Praktisch, wenn sich ein solches auch…

JVC MZ-V10EU: Stereomikrofon für Camcorder

| Joachim Sauer
Der Camcorderhersteller JVC hat ein neues Stereomikrofon für den Einsatz an Camcordern im Programm: Das MZ-V10EU ist als Aufsteckmikrofon ausgelegt und soll knapp 200 Euro kosten. Es erinnert äußerlich etwas an das neue Panasonic-Stereomikro VW-VMS10, fällt aber etwas länger aus. Beiden Mikrofonen gemein ist der Anschluss über ein 3,5-mm-Stereoklinkenkabel – das MZ-V10 lässt sich also nur an…

Um analoges Tonmaterial mit Videoschnitt- und Audiosoftware nutzen zu können, muss dieses zuvor digitalisiert werden. Mit dem Audio Restaurator Pro 8 stellt Softwarehersteller Bhv die neueste Ausgabe seiner Digitalisierungssoftware vor. Verbessert wurde in dieser laut Hersteller unter anderem das Filtermanagement und die Programm-Engine. Als Programmmittelpunkt gelten dabei die verschiedenen ...

Top-News Kamera

Top-News Objektive

Top-News Zubehör

Top-News Editing

Top-News Sound

NS_300x250_6 (Bannermodul)