Digigram Q-Mic: Mikrofonverstärker für dynamische Mikros an iPhone & Co.
Der Q-Mic-Verstärker sitzt in einem winzigen ABS-Gehäuse, das auf der einen Seite den XLR-Anschluss fürs Mikrofon und auf der anderen Seite einen 3,5-mm-Miniklinkenstecker fürs Handy (CTIA-kompatibler 4-Pol-Handset-Stecker) bietet. Die gesamte Kombination ist mit rund 75 Gramm relativ leicht.
Die Verstärkung lässt sich in drei Stufen für professionelle Mikrofone in dynamischer Bauweise anpassen: +24, +7 oder -11 Dezibel. Der Q-Mic braucht dabei keine eigene Batterie.
Wichtig: Mit XLR-Mikros in Kondensatorbauweise, die eine Phantomspeisung benötigen, arbeite das Q-Mic nicht - ausschließlich für dynamische Mikros, das sind beispielsweise viele Broadcast-Reportermikros oder auch Gesangs-/Musikermikros. Der deutsche Q-Mic-Vertrieb Audio Export bietet es auch an, um sein AKG-Mikro C 1000 S handytauglich zu machen - dann allerdings nur im Batterie-Kondensatorbetrieb und nicht über Phantomspeisung.
Im Gehäuse finden sich auch noch zwei 3,5-mm-Buchsen: eine zum Anschluss eines Kopfhörers, eine als Line-Input, um auch andere Tonquellen als Mikrofonsignale ins Handy zu überspielen.
Der Q-Mic soll mit den meisten gängigen Smartphones und Tablet-PC kompatibel sein, insbesondere mit Apple iPhone 3, 4, 4S und 5, aber auch Samsung Galaxy oder Sony Ericsson X1 Xperia (lt. Audio Export aber nicht die älteren Modelle).
Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 167 Euro.
(he) Im Test: iPhone & Co. im Filmeinsatz Link zum Hersteller: Digigram/Audio Export


