Zum Hauptinhalt springen

Trekstor SmartTV Station: Mediaplayer fürs Heimnetzwerk

| Joachim Sauer | Präsentation
Trekstor erweitert sein Produktportfolio aktuell um einen kleinen Mediaplayer namens SmartTV Station. Das Gerät kommt ohne Festplatte, hat dafür aber drei USB-Schnittstellen verbaut und ist spezialisiert auf das Streamen von Media-Inhalten aus dem Netzwerk. Die kleine Medienzentrale steckt in einem schwarzen Gehäuse und ist mit ...


 

Die kleine Medienzentrale steckt in einem schwarzen Gehäuse und ist mit einem HDMI-, Composite- sowie einem Netzwerkanschluss ausgestattet. Ferner besitzt sie einen coaxialen sowie optischen Audio-Ausgang. Mittels Samba und DLNA/UPnP AV bietet der Trekstor Zugriff auf angeschlossene Datenspeicher. Über die USB-Buchsen lassen sich Video, Audio und Foto direkt wiedergeben.

Mittels der Netzwerk-Buchse verbindet sich der Trekstor mit dem heimischen Netzwerk und kann daraufhin auf dem Rechner respektive Smartphone oder Tablet gespeicherte Video-, Foto- und Musik-Inhalte direkt abrufen und an einem angeschlossenen Fernseher oder Beamer wiedergeben. Darüber hinaus ist die Box in der Lage auf das Internet zuzugreifen und diverse Appliaktionen sowie Internet-Dienste abzurufen. Dafür sorgt die vorinstallierte Software "SmartTV-Portal". Dadurch hat der Nutzer beispielsweise Zugang zu YouTube, Mediatheken, Serien- und TV-Portale.

Anhand eines optional erhältlichen WLAN-Adapters kann die SmartTV Station auch kabellos Daten empfangen. Neben der mitgelieferten Fernbedienung lässt sich alternativ auch ein Smartphone als Signalgeber nutzen, eine entsprechende App vorausgesetzt.

Bei den unterstützten Formaten spricht Trekstor von allen gängigen Video-, Bild- und Audio-Formaten respektive Video-Containerformaten. Unterstützte Ausgabe-Auflösungen sind 1080p, 1080i, 720p, 576p, NTSC, PAL in den Seitenverhältnisse 16:9, 16:10 und 4:3. Für Video- und Foto-Inhalte ist eine Vorschaufunktion gegeben.

Die Trekstor SmartTV Station misst 20 cm x 13,85 cm x 3,95 cm und wiegt rund 390 Gramm. Sie ist ab der zweiten Mai-Woche für rund 100 Euro erhältlich.

(pmo) Link zum Hersteller: Trekstor facebook twitter
SmartTV_Station_combi_1_web_kl Voller Zugriff: Die Trekstor SmartTV Station wird im Heimnetzwerk eingebunden, kann aufs Internet zugreifen oder Dateien via USB direkt abspielen. SmartTVStation_front_back_web_kl Mit Anschluss: Mittels HDMI-Schnittstelle kommuniziert der Trekstor mit einem HD-TV. Röhrenglotzen finden über die Composite-Buchse Anschluss.