Panasonic BT-LH1850: professioneller LCD-Videomonitor
Neben der Y/R/G/B Waveform-Anzeige verfügt Panasonics Videomonitor auch über eine Vectorscope-Funktion zur Auswahl der RGB-Signale. Für Untertitel gibt es die Anzeige in SDI CC (Closed Caption).
Durch die Unterstützung des EIA-708 HD SDI-CC-Standards kann der Monitor bis zu acht Fenster gleichzeitig anzeigen. Die Bildschirmauflösung ist mit nativen 1366 x 768 Pixel angegeben, das Kontrastverhältnis beträgt 1.000:1.
Verschiedene Marker lassen sich unter anderem in 4:3, 16:9, 13:9 oder 14:9 anzeigen. Mit eingeblendetem Linienraster lässt sich das Bild horizontal und vertikal kontrollieren. Das dargestellte Videosignal wird bei aktivierter Pixel-to-Pixel-Funktion nicht in der Größe angepasst. Einzelbilder lassen sich mit der Standbildfunktion des BT-LH1850 einfrieren und in einem Bildausschnitt darstellen.
Über die Keylock-Funktion kann der Profi die frontseitigen Bedienelemente, außer Einschalttaste, Menü-Taste und dem Lautstärkeregler sperren.
Zu den Anschlüssen des BT-LH1850 gehören zwei HD/SD SDI-Eingänge und ein HDMI-Eingang sowie eine DVI-I-Schnittstelle. Dazu kommt eine RS-458-Buchse zum Anschließen einer Fernbedienung. Stereo- und Lautsprächerausgänge besitzt der Monitor ebenfalls.
Ab April ist der Panasonic BT-LH1850 zu einem Preis von 2890 Euro erhältlich.
(cmö) Link zum Produkt/Hersteller: Panasonic BT-LH1850


