Mitsubishi WL7200 U: Beamer für Großprojektionen
Das Kontrastverhältnis gibt Mitsubishi mit 2000:1 an. Die native Auflösung liegt bei 1280 x 800 Pixel. Entsprechend höher aufgelöste Inhalte werden vom Projektor also auf seine native Auflösung herunter gerechnet. Neben motorisiertem Zoom und Fokus lässt sich via Lens-Shift-Option das Objektiv des WL7200 U um 70 Prozent in der Horizontalen sowie um 30 Prozent in der Vertikalen neigen. Die digitale Trapezkorrektur (± 40° V, ± 25° H) hilft ein gerades Bild auf schwierigen Projektionsflächen zu realisieren. Das spezielle Objektiv des Projektors soll scharfe und artefaktreie Bilder garantieren.
Die Anschlussleiste des WL7200 U besteht aus je einem Component-, VGA-, DVI-D (mit HDCP), S-Video- und HDMI-Eingang. Dazu gesellen sich zwei Cinch-Ausgänge für Stereo-Sound sowie drei Stereo-Mini-Klinke-Buchsen. Außerdem gibt es einen VGA-Ausgang. Ton wird alternativ über den 10 Watt Lautsprecher ausgegeben.
Je nach Einsatzgebiet stellt Mitsubishi vier optional erhältliche Objektive zur Verfügung. Etwa für Weitwinkel-Rückprojektion und Weitwinkel-Zoom sowie zwei Objektive für Telezoom. Die Lampenlebensdauer liegt bei rund 4000 Stunden. Der selbstreinigende Roll-up-Filter reinigt sich selbstständig. Im „Low Mode" kommt der Beamer auf eine Lautstärke von 30dB.
Einen Preis und Erscheinungsdatum nennt Mitsubishi nicht. Diverse Online-Händler listen den Projektor aber bereits in einer Preisspanne von um die 2800 bis 3550 Euro.
(pmo) Link zum Produkt: Mitsubishi WL 7200U

