Cyberlink PowerDVD 12: MediaPlayer, -Server und -Verwaltung
Besonderheit: Cyberlink hebelt schon fast iTunes aus und übernimmt dessen Funktion auf Android-Basis, denn die Software kann Inhalte der Mediengalerie mit Android Geräten synchronisieren. Schon zur letzten Version hat Cyberlink Apps zum MediaPlayer PowerDVD angeboten – jetzt wir klar wohin die Reise mit den neuen Apps PowerDVD Mobile V.4 und PowerDVD Remote V.2 geht: Sie sollen die Mediensteuerung und das Streaming von Foto und Videoinhalten Zuhause übernehmen.
Basis ist bei PowerDVD Ultra der Rechner, den Cyberlink via DLNA im Netzwerk verfügbar macht und die Inhalte des Rechners zum Beispiel auf iPhones, iPads und Android-Tablets und Smartphones in Echtzeit streamt. Dazu rechnet die Software auf dem Computer die Videodaten ins passende Format um und schickt dann die aufbereiteten Daten ans mobile Gerät. Bei Android ist Cyberlink derzeit noch auf eine Kabel-Verbindung zwischen mobilem Gerät und Rechner angewiesen. Bei iOS.X-Geräten klappt es dagegen ausschließlich via WLAN.
Auf Wunsch übernimmt das Programm auch das Upscaling, also das aufbereiten von schlechteren Videoqualitäten in ein höherwertiges Signal. Im Gegenzug lassen sich zum Beispiel AVCHD-Videos auch in ein kleineres Video umrechnen. Dabei belegen die Videodaten durch das Echtzeit-Transcoding keinen zusätzlichen Speicherplatz – weder auf dem Rechner noch auf dem mobilen Gerät - natürlichkeit man hat eine entsprechende Rechnerausstattung. Wer das Video dann doch auf dem mobilen Gerät ablegen will bekommt über das App eine Download-Funktion geboten. Diese Funktionen stehen nicht nur für Video und Musik zur Verfügung sondern auch mit Fotos – sogar aus dem RAW-Format.
Dabei erlaubt der Player inzwischen über die neue Oberfläche mit seiner linken Navigationsleiste zumindest Ansatzweise die Medienverwaltung in Form von EXIF-Daten und einer Bewertung. Auch die direkte Anbindung an YouTube, Facebook oder Flickr-Accounts ist machbar, wobei Daten die man via Drag&Drop auf den entsprechenden Reiter zieht, auch gleich ins passende Format gewandelt werden.
Weiterhin bleibt die Software natürlich ein Player für Blu-ray Filme wobei Cyberlink die Konvertierung von 2D zu 3D verbessert haben will. Der Player liefert 7.1 Kanal Surround Sound Audio von DTS und Dolby-Ton sowie die verlustfreien Audio Formate OGG und FLAC. Zudem kann man in Echtzeit ins Video hineinzoomen.
CyberLink PowerDVD 12 ist ab heute erhältlich und kostet als PowerDVD 12 Ultra 100 Euro. Wer auf die Apps verzichten kann greift zum PowerDVD 12 Pro für 70 Euro, dem allerdings auch der DLNA-Media Controller und Renderer sowie die Wiedergabe von DTS-HD 7.1 Ton fehlen. Die Standard-Version ohne 3D- und Blu-ray-Wiedergabe kostet 35 Euro. Die Apps PowerDVD Mobile V.4 kann man für PowerDVD 12 Pro und Standard Versionen für 18 Euro zukaufen. Die PowerDVD Remote kostet 4 Euro ist aber beim PowerDVD 12 Ultra ebenfalls schon dabei.
(jos) Link zum Hersteller: Cyberlink




