Yamaha RX-V371, V471 und V571: Receiver-Serie für 3D und mehr
So unterstützen die Geräte 3D-Filme und 3D-Spiele der Next-Generation-Spielekonsolen. Angeschlossen wird hier über HDMI wovon es insgesamt vier Anschlüsse gibt. Ein USB-Steckplatz findet sich lediglich am RX-V471 und V571, so kann iPod beziehungsweise iPhone angeschlossen werden. Der RX-V571 verfügt zudem als einziger der drei Receiver einen Video-Scaler, welcher PAL-Material in Full-HD Qualität umwandeln will. An der Tonausgabe wurde ebenfalls gewerkelt, durch die von Yamaha entwickelte Cinema DSP 3D Technologie soll der Ton durch realistische Effekte aufgebessert werden. Dazu kommt die Virtual Presence Speaker Technik zum Einsatz. Der Hersteller verspricht damit eine hörbar bessere Plastizität bei Mehrkanal-Wiedergaben. Jedoch finden sich die beiden Technologien nur bei den Receivern RX-V471 und V571. Bei der Entwicklung achteten Yamahas Ingenieure auf eine intuitive Einrichtung und Bedienung der Geräte. So sollen bestimmte Voreinstellungen wie beispielsweise für Blu-ray Filme per Knopfdruck gestartet werden können. Weiter wurden Bedienelemente auf Receiver und Fernbedienung reduziert, um für eine klarere Bedienung zu sorgen. Ab diesem Monat ist der RX-V371 für 270 Euro verfügbar. Der RX-V471 ist für 360, der RX-V571 für 460 Euro ab Mai im Handel erhältlich. (cmö) Link zum Hersteller: Yamaha Spiegelbilder: Von der äußerlichen Erscheinung unterscheiden sich alle drei Receiver fast überhaupt nicht. Die Yamaha-Elite: Der RX-V571 besitzt die meisten Funktionen der drei Receiver. Das sieht man schon an der Fernbedienung.