Samsung BD-D8990S bis BD-D8200: Blu-ray-Festplattenrecorder
Dafür gibt es andere Gemeinsamkeiten – beispielsweise die ebenfalls neu vorgestellte Multimedia-Zentrale Smart Hub, für das alle Modelle WLAN-fähig sind. Über die Allshare-Funktion können die Recorder ihre Inhalte zudem über das Netzwerk zur Verfügung stellen, beispielsweise an ein anderswo befindliches Gerät mit Smart Hub-Technik. Weitere eint die Modelle deren 3D-Abspielfähigkeit und der integrierte Dopppeltuner. Zudem erlauben alle Modelle die Konvertierung von 2D-Filmmaterial in 3D. Wem die integrierte Festplattenkapazität nicht reicht kann an den USB-Anschluss eine externe Festplatte anschließen. Laut Samsung zeichnen die Rekorder darüber jedoch nicht Videos angeschlossener AVCHD-Camcorder auf. Wohl auch, weil Samsung-Camcorder dieses gängige Format selbst nicht nutzen. Bis auf das Topmodell D8909S mit zwei HDMI 1.4-Ausgängen bieten alle Modelle einen HDMI 1.4-Ausgang sowie einen Komponentenausgang zum Anschluss an ein HD-Display. Sowohl das Topmodelle als auch der BD8509S unterstützen zudem den europäischen Standard „HbbTV", einen erweiterten Videotext mit Multimedia-Funktionalität. Daneben unterscheiden sich die Modelle auch durch die integrierten Tuner. So kommen die Modelle BD-D8909S, D8509S und D8200S mit einem doppelten DVB-S-Tuner daher, die Modelle BD-D8500 und D8200 bieten dagegen eine doppelte DVC-C und DVB-T-Kombi. Während die Modelle mit Satelliten-Tuner für August diesen Jahres angekündigt worden sind, sollen die DVC-C/DVB-T-Modelle schon im April auf den Markt kommen. Daher sollte es auch nicht wundern, dass bislang nur deren Preise bekannt sind, die da lauten: Samsung BD-D8200: 450 Euro Samsung BD-D8500: 500 Euro Die Preise für die restlichen Modelle sollen voraussichtlich erst in der zweiten Märzhälfte bekannt gegeben werden. (sh) Link zum Hersteller: Samsung Black Beauty: Mit einem Terabyte besitzt das Topmodell BD-D8909S die größte Festplattenkapazität. Such den Unterschied: Die beiden Modelle BD-D8200 und D8500 differieren weniger optisch, als durch unterschiedliche Festplattenkapazität und Tuner vom Topmodell.