Zum Hauptinhalt springen

IFA 2010: BDX3100KE - günstiger 3D-Blu-ray-Player von Toshiba

| Joachim Sauer | Präsentation
3D ist der Trend des Jahres 2010 ohne Frage. Das die Technik aber bereits in den nächsten Monaten Einzug in die deutschen Haushalte finden wird, wie Toshiba behauptet, sei mal dahin gestellt. Denn die neueste 3D-Technik hat bisher noch ihren Preis. Hier will Toshiba ansetzen und den neuen BDX3100KE auf den Markt bringen, einen 3D-Blu-ray-Player, der auch für die breite Masse erschwinglich ...  


Hier will Toshiba ansetzen und den neuen BDX3100KE auf den Markt bringen, einen 3D-Blu-ray-Player, der auch für die breite Masse erschwinglich sein soll.Das Gerät steckt in einem glänzend schwarzen Gehäuse und kann Blu-ray-Scheiben auch mit 24 Bildern pro Sekunde wiedergeben, was einem Effekt ähnlich den Kino-Filmen nahe kommen soll. Neben Blu-rays wird der 3D-Player auch DVDs und CDs abspielen können. Die englische Pressemeldung gibt auch die Wiedergabe von Inhalten im DivX-, MKV-, AVCHD-, HD-JPEG und MP3-Format an. Via HDMI 1.4 und mit einem entsprechenden 3D-TV werden 3D-Inhalte angezeigt. Unkomprimierten Sound soll der Player mit bis zu 7.1 Kanälen wiedergeben können. Auf der IFA 2010 wird Toshiba das neue Gerät präsentieren. Weitere eventuell vorhandenen Anschlüsse haben wir bei Toshiba nachgefragt, die Informationen bisher aber noch nicht erhalten. Passend zum Blu-ray-Player zeigt der Hersteller mit der WL768-Serie auch seine ersten 3D-Fernseher auf der IFA. Die drei Modelle der WL768-Reihe, 40WL768, 46WL768 und 55WL768 arbeiten mit Edge-LED-Hintergrundbeleuchtung und haben, wie aus der Produktbezeichnung ersichtlich, jeweils ein 40, 46 und 55 Zoll großes Display verbaut. Sie arbeiten mit einer nativen Auflösung von 1920 x 1080 und der Active-Shutter-Technologie bei der Darstellung von 3D-Inhalten. Im Lieferumfang der Fernseher wird laut Toshiba eine Shutter-Brille enthalten sein. Die Anschlussleiste der drei Fernseher besteht aus vier HDMI-, einem Komponent- und einem Composite-Anschluss. Mittels zweier USB-Ports sollen sich die Fernseher unter anderem auch mit dem DivX HD-, MKV-, JPEG- und MP3-Format verstehen. Es ist offenbar ein Triple-Tuner für DVB-T/T2, DVB-C und DVB-S/S2 verbaut. Der BDX3100KE von Toshiba soll im 4.Quartal 2010 erhältlich sein und rund 200 Euro kosten. Auch die Fernseher werden dann verfügbar sein und rund 2000 Euro (40WL768), 2300 Euro (46WL768) und 3300 Euro (55WL768) kosten. Weitere 3D Brillen soll es für je 80 Euro geben. (pmo) Infos zum Hersteller: Toshiba Der BDX3100KE: ist der erste 3D-fähige Blu-ray-Player von Toshiba und soll im 4.Quartal 2010 im Handel sein. WL768-Serie: Die Modelle 40WL768, 46WL768 und 55WL768 sind die ersten 3D-fähigen Fernseher von Toshiba. Auch sie werden voraussichtlich im vierten Quartal lieferbar sein.    

BDX3100KE_le_kl

wl768-str-a3i_kl

Forumthemen VIDEOAKTIV-Foren | Neueste Beiträge | Jetzt anmelden