Zum Hauptinhalt springen

Sony VPL-FX30 und VPL-FX500L: 3LCD-Projektoren

| Joachim Sauer | Präsentation
Speziell für den Festeinbau konzipiert sind die beiden neuen 3LCD-Beamer von Sony. Der Sony VPL-FX500L soll dabei mit einer Lichtleistung von 7.000 Lumen besonders hell sein und auch der VPL-FX30 muss sich mit 4.200 Lumen nicht verstecken. Den VPL-FX500L preist Sony mit dem „größten Lens-Shift-Bereich seinerKlasse" an. Er hat ein Doppellampensystem mit dem die Ausfallsicherheitsteigt, wobei die Lichtleistung schon ...  


Den VPL-FX500L preist Sony mit dem „größten Lens-Shift-Bereich seiner Klasse" an. Er hat ein Doppellampensystem mit dem die Ausfallsicherheit steigt, wobei die Lichtleistung schon mit einer Lampe erreicht wird. Horizontales und vertikales Lens Shift sorgen bei beiden neuen Modellen für höhere Flexibilität beim Aufstellen. Beide haben jedoch keine HD- oder WXGA, sondern lediglich XGA-Auflösung (1024 x 768 Pixel). Der Große FX500 ist für Universitäts-Hörsäle und Auditorien in Unternehmen gedacht während man mit dem VPL-FX30 und seiner 1,6fachen Standard-Zoom-Objektiv auf Installationen in mittelgroße Vorlesungssäle oder Konferenzräume hofft. Der VPL-FX30 ist mit den Zubehörobjektiven VPLL-Z1032 und VPLL-Z1024 der aktuellen VPL-FX40 Serie von Sony kompatibel. Erstaunliche 50 Prozent Marktanteil erhofft Sony in den kommenden zwei Jahren im europäischen Markt für Mid-Range-Projektoren mit einer Auflösung von XGA. Der VPL-FX30 soll netto 1.900 Euro (+ 361 Euro Mehrwertsteuer) kosten. Der VPL-FX500L kommt im Juli auf den Markt und hat eine Preisempfehlung von 5.200 Euro (+ 988 Euro Mehrwertsteuer). (jos) Infos zum Hersteller: Sony Sony VPL-FX500L: Gedacht für große Säle und dank Doppellampe mit hoher Ausfallsicherheit. Sony VPL-FX30: Gedacht für mittelgroße Räume die dank 4200 Lumen Lichtleistung nicht abgedunkelt werden müssen.    

vplfx500l

vplfx30

Forumthemen VIDEOAKTIV-Foren | Neueste Beiträge | Jetzt anmelden