LG Probeam DBU510P, DBF510P: UHD- und WUXGA-Beamer mit bis zu 5000 ANSI-Lumen
Die neuen Business-Modelle mit DLP-Chip gelten als Nachfolger des BU50NST und BF50NST und arbeiten mit nativen 3840 x 2160 Pixeln (DBU510P) respektive 1920 x 1200 Pixeln (DBF510P). Beide Beamer können laut LG Bilder zwischen 40 Zoll (1,02 Meter) und 300 Zoll (7,62 Meter) Diagonale projizieren. Sie erlauben einen 1,6-fachen Zoom, einen Lens-Shift sowie ein „12-Punkt-Warping“, womit sich die Präsentation dann auch an ungeraden Projektionsflächen befriedigend realisieren lassen soll. Die Laserlichtquelle verspricht neben einer Helligkeit von bis zu 5000 ANSI-Lumen auch eine Lebensdauer von bis zu 20.000 Stunden.

Der LG Probeam DBU510P zeigt native 3840 x 2160 Pixel und erreicht eine Helligkeit von bis zu 5000 ANSI-Lumen.
Anschlüsse gibt’s für HDMI, USB 2.0 (zum Abspielen von Videos und Bildern vom USB-Speicher) sowie HDBaseT, für die parallele Übertragung von Audio, Video, Steuersignalen und Strom. Kabellos lassen Inhalte via Miracast und Bluetooth teilen. Als Betriebssystem dient das LG-eigene „webOS“ mit Zugriff auf die Einstellungen und Online-Funktionen. Stereo-Lautsprecher sind bei beiden Modellen integriert. Das Lüftergeräusch soll im Eco-Modus bei 26 db(A) liegen.

Der LG Probeam DBU510P und DBF510P offerieren Anschlüsse für HDMI und USB sowie HDBaseT.
Der LG Probeam DBU510P und DBF510P sind ab Ende März erhältlich. Der DBU510P kostet 3999 Euro, den DBF510P wird man für 2799 Euro bekommen.
Test: AquaSoft Video Vision - Videoschnittprogramm mit Diashow-Schwerpunkt
Newsübersicht: Präsentation
Link zum Hersteller: LG - Probeam DBU510P, DBF510P