Zum Hauptinhalt springen

CES 2010: Trendreport 3D-Blu-ray und PS3D

| martin | Präsentation
Was kommt nach der Blu-ray? Ganz klar Blu-ray Dreidimensional. Wo kann man das abspielen? Klar – auf der Sony-Playstation 3, die offensichtlich nur ein BIOS-Update braucht, um zur Playstation 3D zu werden. ACHTUNG: Dieser Text wird ausschließlich im Topnews-Teaser auf der Startseite angezeigt. Daher am Besten einen Teil des untenstehenden Haupttextes kopieren und hier eingefügen. Nicht fett formatieren. Bitte so arbeiten, dass der graue Rahmen erhalten bleibt. Außerdem den letzten Satz unterbrechen und drei Punkte einfügen ...


Sony hat auf der CES seine Vorstellungen zu einer ganzheitlichen 3D- Umrüstung des Fernsehbetriebes ins Räumliche verkündet. Niemand sei besser in der Lage, räumliches Video schnellstmöglich zugänglich zu machen, da niemand in allen Schlüsseltechniken zuhause sei – außer Sony. So sah das jedenfalls Howard Stringer auf seiner Eröffnungsansprache anlässlich der CES in Las Vegas. So will man schon den FIFA-Worldcup in 3D aufzeichnen und dann als >best of< 3D-Blu-ray herausgeben. Ein Technologiezentrum hat man in Californien auch gegründet und nicht nur Sony – auch Panasonic hat die ersten 3D Blu-ray-Player angekündigt. Überdies haben Discovery Communications, Sony Corporation and IMAX ein >joint venture< angekündigt, um den ersten 3D-Vollzeit-TV-Sender aus der Taufe zu heben. Das war möglich, da die eher träge Blu-ray Disc Association (BDA) gerade noch rechtzeitig die Spezifikationen für das 3D-Format verabschiedet und deren Veröffentlichung angekündigt hat. Dabei wurde explizit auf die Möglichkeiten Rücksicht genommen , die PS3 (Playstation 3) für 3D-Content tauglich zu machen. Wichtig war, dass zukünftige Blu-ray 3D-Scheiben auch zu 2D-Playern kompatibel sein müssen. Der Codec, für das Herstellen von 3D-Bluray-Scheiben wird der Multiview Video Codec (MVC) sein, eine Erweiterung zum bekannten ITU-T H264 AVC-Codec. Im MPEG4- Standard werden beide Contents, (der fürs linke, wie der fürs rechte Auge ) erstellt, mit genügend Redundanz, um auch auf 2D-blu-ray-Playern noch Full-HD-Video abspielen zu können. Dabei kann es auch zu Mischformen kommen, denn auch die Untertitel oder die Setting-Menüs können dreidimensional eingeblendet werden. Benn Carr, Chairman der BDA >3D Task Force

Forumthemen VIDEOAKTIV-Foren | Neueste Beiträge | Jetzt anmelden