JVC TH-BD50 und TH-BD30: Blu-ray Heimkinosysteme
Die maximale Ausgangsleistung des TH-BD 50 gibt JVC mit 1000 Watt an, die des TH-BD 30 mit 300 Watt. Beide Blu-ray-Systeme spielen Blu-rays, DVDs, CDs sowie gebrannte Blu-ray-Scheiben ab und soll auch AVCHD-Discs (BD/ DVD[VR-Format]/ CD) verarbeiten können. Daneben unterstützen die Player laut Hersteller MP3-, WMA-, WAV-, JPEG-, MPEG2-, DivX- und MPEG4 AVC-Dateien. Entsprechende Filme geben die Blu-ray-Player mit 24 Bildern pro Sekunde wieder. BD-Live-Unterstützung ist inklusive. Die Heimkino-Komplettsysteme JVC TH-BD 50 und TH-BD 30 sind ab November für rund 900 Euro und 700 Euro erhältlich. Bei beiden Systemen wird eine Docking-Station für den Anschluss eines iPods mitgeliefert. Anschlüsse TH-BD 30 / TH-BD 50: - Analoger (RCA) Audio Eingang - Digital Audio Ein-/Ausgang - 3.5 Analoger Audio Eingang - FBAS-Video-Ausgang - Komponenten-Video-Ausgang - Zwei HDMI-Digital-Eingänge/ ein HDMI-Digital Ausgang - USB Host (USB 2.0, maximale Datenrate) - Netzwerkanschluss (dd/prno) 5.1-BD-System: Das TH-BD 50 ist ein 5.1 System mit zwei Front- und zwei Rück-Lautsprechern, einem Center-Lautsprecher sowie einem Subwoofer. Kompakt: Das 2.1-System TH-BD 30 ist mit zwei Lautsprechern und einem Subwoofer ausgerüstet. Infos zum Hersteller: JVC