Update: JVC LT-32WX50: Flachmann
Designelement: Aufgrund des geringen Gewichts kann man den LT32WX50 wie ein Bild an Seile hängen. Flach: An der dünnsten Stelle 6,4 Millimeter - doch das Bild zeigt dass das rückwärtige Anschlusspanel doch etwas dicker ist. Als Bilderrahmen: So könnte der JVC GD-32X1 in Galerien und Museen digitale Fotos präsentieren. An der dünnsten Stelle soll der Fernseher nur 6,4 Millimeter dick sein. Über die Bautiefe insgesamt schweigt sich JVC aus. Das Panel löst mit 1920 x 1080 Pixeln auf und soll ein Kontrastverhältnis von 4.000:1 erreichen. Angesteuert wird es mit einer weiterentwickelten Clear Motion Drive III Funktion mit intelligente 100 Hz/120 Hz. Gleichzeitig soll der Fernseher auch ein ausgezeichneter "Bildbetrachter" für Digitalfotos sein. Der darstellbare Farbraum umfasst nicht nur 100% des HDTV-Broadcast-Farbraums, sondern deckt (ähnlich wie der bereits angekündigte LT-42WX710) auch 100 Prozent des sRGB und 90 Prozent des Adobe RGB Farbraumes ab. Für die unterschiedlichen Signalquellen kann der Anwender den passenden Farbmodus mit dem geeigneten Farbraum selbst anwählen. Um die Bildqualität der jeweiligen Quellen individuell anpassen zu können hat der Fernseher 52 Einstellungen (Farbe, Farbton, Gamma-Werte und weitere Parameter). Die persönlichen Einstellungen können den Quellen zugeordnet, abgespeichert und wiederverwendet werden. Zur Ausstattung des LT-32WX50 gehört ein USB 2.0/SD Card Photo Viewer (JPEG) und folgende Anschlüsse: 2 x HDMI-Ein, 1 x USB-Ein (2.0), 1 x Komponenten/PC-Ein, 1 x FBAS & Audio-Ein plus RS-232C. Ab Oktober ist der LCD-Bildschirm LT-32WX50 für 3000 Euro erhältlich. (jos) Update 16.10.2009 10:12 Uhr Nun bietet JVC Professional mit dem GD-32X1 eine Variante des flachen Fernsehers an. Hauptunterschied zum Konsumer-Modell: Das Profi-Gerät verzichtet auf einen integrierten Tuner und ist somit kein Fernseher sondern ein reiner Monitor. Als Beispiele für Einsatzorte nennt der Hersteller öffentliche Gebäude, Kaufhäuser, Läden, Geschäftsräume, Institutionen, Galerien und Museen. Rund 2520 Euro (plus MwSt.) soll der GD-32X1 von JVC Professional kosten. (dd) Infos zum Hersteller: JVC/JVC Professional
Designelement: Aufgrund des geringen Gewichts kann man den LT32WX50 wie ein Bild an Seile hängen.
Flach: An der dünnsten Stelle 6,4 Millimeter - doch das Bild zeigt dass das rückwärtige Anschlusspanel doch etwas dicker ist.
Als Bilderrahmen: So könnte der JVC GD-32X1 in Galerien und Museen digitale Fotos präsentieren. An der dünnsten Stelle soll der Fernseher nur 6,4 Millimeter dick sein. Über die Bautiefe insgesamt schweigt sich JVC aus. Das Panel löst mit 1920 x 1080 Pixeln auf und soll ein Kontrastverhältnis von 4.000:1 erreichen. Angesteuert wird es mit einer weiterentwickelten Clear Motion Drive III Funktion mit intelligente 100 Hz/120 Hz. Gleichzeitig soll der Fernseher auch ein ausgezeichneter "Bildbetrachter" für Digitalfotos sein. Der darstellbare Farbraum umfasst nicht nur 100% des HDTV-Broadcast-Farbraums, sondern deckt (ähnlich wie der
Forumthemen VIDEOAKTIV-Foren | Neueste Beiträge | Jetzt anmelden