Toshiba SV-Reihe: LED-Fernseher
Nach Wahl: Die Fernseher der SV-Serie von Toshiba setzten auf 200 Hertz-Technologie und sind mit 46 und 55 Zoll Bilddiagonale erhältlich. Die Full-HD-Fernseher 46SV685D und 55SV685D mit 46 beziehungsweise 55 Zoll arbeiten mit einer nativen Auflösung von 1920 x 1080 Pixel. Sie bieten vier HDMI-Anschlüsse sowie SD-Kartenleser, USB- und einen DLNA-Netzwerk-Anschluss. Die in schwarz und silber erhältlichen Modelle setzten zudem auf 200 Herz-Technik, was laut Hersteller eine absolut flüssige Bewegungsdarstellung bewirken soll. Darüber hinaus besitzen die LED-TVs einen integrierten DVB-T/-C Tuner und skalieren Signale von Kabel-TV und DVD in Full-HD. Um andauerndes Nachbessern der Bildschirmeinstellungen zu vermeiden, laufen viele Bildanpassungen bei den Modellen der SV-Serie komplett automatisch ab. Ein Sensor misst bei erster Inbetriebnahme sämtliche Umgebungsparameter und passt die Bildeinstellungen an die gegebenen Verhältnisse an. Der Fernseher kontrolliert diese Einstellungen fortlaufend und stellt wenn nötig nach. Mit Hilfe von Dolby Volume erkennen die LED-TVs zudem Pegelschwankungen bei der Lautstärke und verhindern diese. Der Benutzer stellt so einmal seine Wunschlautstärke ein, die kontinuierlich gehalten wird. Wer dennoch manuell eingreifen will, kann dies über ein Expertenmenü mit zusätzlichen Konfigurationsoptionen tun. Die Modelle der SV-Serie (46SV685D und 55SV685D) sind ab September erhältlich. Kostenpunkt für das 46 Zoll-Gerät, rund 2500 Euro. Mit 55 Zoll großer Bilddiagonale kostet der Fernseher rund 1000 Euro mehr. (jos/pmo) Infos zum Hersteller: Toshiba
Die Full-HD-Fernseher 46SV685D und 55SV685D mit 46 beziehungsweise 55 Zoll arbeiten mit einer nativen Auflösung von 1920 x 1080 Pixel. Sie bieten vier HDMI-Anschlüsse sowie SD-Kartenleser, USB- und einen DLNA-Netzwerk-Anschluss. Die in schwarz und silber erhältlichen Modelle setzten zudem auf 200 Herz-Technik, was laut Hersteller eine absolut flüssige Bewegungsdarstellung bewirken soll. Darüber hinaus besitzen die LED-TVs einen integrierten DVB-T/-C Tuner und skalieren Signale von Kabel-TV und DVD in Full-HD. Um andauerndes Nachbessern der Bildschirmeinstellungen zu vermeiden, laufen viele Bildanpassungen bei den Modellen der SV-Serie komplett automatisch ab. Ein Sensor misst bei erster Inbetriebnahme sämtliche Umgebungsparameter und passt die Bildeinstellungen an die gegebenen Verhältnisse an. Der Fernseher kontrolliert diese Einstellungen fortlaufend und stellt wenn nötig nach. Mit Hilfe von Dolby Volume erkennen die LED-TVs zudem Pegelschwankungen bei der Lautstärke und verhindern diese. Der Benutzer stellt so einmal seine Wunschlautstärke ein, die kontinuierlich gehalten wird. Wer dennoch manuell eingreifen will, kann dies über ein Expertenmenü mit zusätzlichen Konfigurationsoptionen tun. Die Modelle der SV-Serie (46SV685D und 55SV685D) sind ab September erhältlich. Kostenpunkt für das 46 Zoll-Gerät, rund 2500 Euro. Mit 55 Zoll großer Bilddiagonale kostet der Fernseher rund 1000 Euro mehr. (jos/pmo) Infos zum Hersteller:
Forumthemen VIDEOAKTIV-Foren | Neueste Beiträge | Jetzt anmelden