Foris FX2431: Full-HD Monitor von Eizo
In zwei Farben: Der Foris FX 2431 von Eizo wird sowohl in Schwarz (FX2431-BK), als auch in Silber (FX2431-SR) erhältlich sein. Besonders hebt Eizo die dynamische Kontrast- und Umrissverstärkung für bessere Farben und Schärfe hervor. So soll der Cinema-Modus Farbunterschiede verstärken, um etwa Strukturen und Texturen im Bild besser darzustellen. Abspielgeräte wie Blu-ray/DVD-Player, Spiele-Konsolen, HD-Camcorder oder der PC kommunizieren digital über zwei HDMI- und einen DVI-D-Eingang. Analoge Signale nimmt der FX 2431 via VGA, S-Video und Composite entgegen. Das S-PVA-LCD bietet einen Blickwinkel von bis zu 178 Grad. Geringer aufgelöste Filme und Bilder skaliert der Monitor auf Wunsch in eine höhere Auflösung, wie etwa 1280 x 1024 Pixel. An der Rückseite des Monitors befinden sich zwei USB-Anschlüsse für eine Webcam oder Maus und Tastatur. Sind zwei Rechner an den Bildschirm gekoppelt muss der Benutzter beim Rechenerwechsel/Quellenwechsel die Eingabegeräte nicht umstecken, denn der Monitor dient gleichzeitig als Maus-/Tastatur-Switch. Ton gibt der FX2431 über zwei Lautsprecher oder eine Kopfhörerbuchse aus. Der Eizo Foris FX2431 wird voraussichtlich ab dem 19. August erhältlich sein und rund 890 Euro kosten. Im Lieferumfang ist eine Fernbedienung für die Steuerung der wichtigsten Monitor-Funktionen enthalten. Der Hersteller gewährt auf dem Monitor einen 5 Jahre Vor-Ort-Austauschservice. (dd/pmo) Direkt zum Hersteller: Eizo
Besonders hebt Eizo die dynamische Kontrast- und Umrissverstärkung für bessere Farben und Schärfe hervor. So soll der Cinema-Modus Farbunterschiede verstärken, um etwa Strukturen und Texturen im Bild besser darzustellen. Abspielgeräte wie Blu-ray/DVD-Player, Spiele-Konsolen, HD-Camcorder oder der PC kommunizieren digital über zwei HDMI- und einen DVI-D-Eingang. Analoge Signale nimmt der FX 2431 via VGA, S-Video und Composite entgegen. Das S-PVA-LCD bietet einen Blickwinkel von bis zu 178 Grad. Geringer aufgelöste Filme und Bilder skaliert der Monitor auf Wunsch in eine höhere Auflösung, wie etwa 1280 x 1024 Pixel. An der Rückseite des Monitors befinden sich zwei USB-Anschlüsse für eine Webcam oder Maus und Tastatur. Sind zwei Rechner an den Bildschirm gekoppelt muss der Benutzter beim Rechenerwechsel/Quellenwechsel die Eingabegeräte nicht umstecken, denn der Monitor dient gleichzeitig als Maus-/Tastatur-Switch. Ton gibt der FX2431 über zwei Lautsprecher oder eine Kopfhörerbuchse aus. Der Eizo Foris FX2431 wird voraussichtlich ab dem 19. August erhältlich sein und rund 890 Euro kosten. Im Lieferumfang ist eine Fernbedienung für die Steuerung der wichtigsten Monitor-Funktionen enthalten. Der Hersteller gewährt auf dem Monitor einen 5 Jahre Vor-Ort-Austauschservice. (dd/pmo) Direkt zum Hersteller:
Forumthemen VIDEOAKTIV-Foren | Neueste Beiträge | Jetzt anmelden