Philips Blu-ray Player: BDP 3000, BDP5000, BDP 7300, BDP 9100
Mit Front-USB: Die Philipps Blu-ray-Player BDP 5000, BDP 7300 und der BDP 9100 haben an der Front einen USB-Anschluss für USB-Speicher verbaut. Cinema 21:9: Der neue LCD-TV von Philips liefert Bilder mit einer nativen Auflösung von 2560 x 1080 Pixel und stellt Filme im originalen 21:9 Kino-Format dar. In Kombination mit dem BDP 9100 werden Untertitel in Filmen direkt im Bild dargestellt. Alle Modelle spielen CDs, DVDs sowie Blu-ray Discs ab und vergrößern das Bild bei der Wiedergabe von DVDs auf bis zu 1920 x 1080 Pixel. Der BDP 7300 und BDP 9100 verstehen sich mit verschiedenen Bild- und Videodatein wie JPEG, MPEG2, H.264, VC-1, DivX/DivX Ultra, und AVCHD. Die beiden kleineren Player BDP 3000 und BDP 5000 sollen das AVCHD-Format nicht verarbeiten können. Anschluss an einen Fernseher oder Beamer finden die Blu-ray-Player per Composite, Komponent oder HDMI. Außerdem nehmen die Player BDP 5000, BDP 7300 und BDP 9100 verschiedene Musik-, Foto- und Video-Dateien (z.B. MP3, WMA/WMV9, DivX (Ultra) oder JPEG) auch über ihre USB-Schnittstelle entgegen. Ton geben die Geräte neben dem HDMI-Ausgang auch über einen koaxialen Digital-Ausgang oder analoges Stereo-Chinch aus. Die Modelle BDP 9100 und BDP 7300 unterstützten zudem DTS-HD und Dolby TrueHD 7.1 Surround Sound und besitzen zusätzlich einen analogen Mehrkanal-Audio-Ausgang. Auf Internet-Inhalte und Bonusmaterial entsprechender BD-Filme greift der Benutzter bei allen Blu-ray Playern per BD-Live und Bonus View zu. Speziell für den neuen Philips 21:9-Fernseher (2.39:1-Format) Cinema 21:9 hat der BDP 9100 eine Funktion für das Verschieben von Untertiteln, aus dem schwarzen Film-Balken, intergiert. So werden die Texte bei der Wiedergabe im 21:9-Format direkt im Video-Bild gezeigt. Preise und Verfügbarkeit: Der BDP7300 ist bereits für rund 350 Euro erhältlich. Der BDP5000 ist bereits für rund 300 Euro erhältlich. Der BDP9100 ist ab Juni zum Preis von rund 450 Euro erhältlich. Der BDP3000 ist ab Juni zum Preis von rund 250 Euro erhältlich. (dd/pmo) Infos zum Hersteller: Philips
Mit Front-USB: Die Philipps Blu-ray-Player BDP 5000, BDP 7300 und der BDP 9100 haben an der Front einen USB-Anschluss für USB-Speicher verbaut.
Cinema 21:9: Der neue LCD-TV von Philips liefert Bilder mit einer nativen Auflösung von 2560 x 1080 Pixel und stellt Filme im originalen 21:9 Kino-Format dar. In Kombination mit dem BDP 9100 werden Untertitel in Filmen direkt im Bild dargestellt. Alle Modelle spielen CDs, DVDs sowie Blu-ray Discs ab und vergrößern das Bild bei der Wiedergabe von DVDs auf bis zu 1920 x 1080 Pixel. Der BDP 7300 und BDP 9100 verstehen sich mit verschiedenen Bild- und Videodatein wie JPEG, MPEG2, H.264, VC-1, DivX/DivX Ultra, und AVCHD. Die beiden kleineren Player BDP 3000 und BDP 5000 sollen das AVCHD-Format nicht verarbeiten können. Anschluss an einen Fernseher oder Beamer finden die Blu-ray-Player per Composite, Komponent oder HDMI. Außerdem nehmen die Player BDP 5000, BDP 7300 und BDP 9100 verschiedene Musik-, Foto- und Video-Dateien (z.B. MP3, WMA/WMV9, DivX (Ultra) oder JPEG) auch über ihre USB-Schnittstelle entgegen. Ton geben die Geräte neben dem HDMI-Ausgang auch über einen koaxialen Digital-Ausgang oder analoges Stereo-Chinch aus. Die Modelle BDP 9100 und BDP 7300 unterstützten zudem DTS-HD und Dolby TrueHD 7.1 Surround Sound und besitzen zusätzlich einen analogen Mehrkanal-Audio-Ausgang. Auf Internet-Inhalte und Bonusmaterial entsprechender BD-Filme greift der Benutzter bei allen Blu-ray Playern per BD-Live und Bonus View zu. Speziell für den neuen Philips 21:9-Fernseher (2.39:1-Format) Cinema 21:9 hat der BDP 9100 eine Funktion für das Verschieben von Untertiteln, aus dem schwarzen Film-Balken, intergiert. So werden die Texte bei der Wiedergabe im 21:9-Format direkt im Video-Bild gezeigt. Preise und Verfügbarkeit: Der BDP7300 ist bereits für rund 350 Euro erhältlich. Der BDP5000 ist bereits für rund 300 Euro erhältlich. Der BDP9100 ist ab Juni zum Preis von rund 450 Euro erhältlich. Der BDP3000 ist ab Juni zum Preis von rund 250 Euro erhältlich. (dd/pmo) Infos zum Hersteller:
Forumthemen VIDEOAKTIV-Foren | Neueste Beiträge | Jetzt anmelden